Künstlerhaus und Mahler-Komponierhäuschen werden zu Bühnen des Austauschs und der Reflexion.
Zuhören ist mehr als still sein. Es ist ein aktiver Akt, ein politisches Statement und ein Impuls für gesellschaftlichen Wandel. Unter diesem Leitgedanken steht das fünfte Mahler Forum für Musik und Gesellschaft, das am 13. und 14. Juni 2025 unter dem Motto „The Sound of Listening“ in Klagenfurt stattfindet. Die Veranstaltungsorte sind das Künstlerhaus Klagenfurt und das Gustav Mahler Komponierhäuschen in Maiernigg. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird empfohlen.
Im Zentrum des zweitägigen Kulturformats steht die Frage, wie Zuhören in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen zu einer verbindenden Kraft werden kann. Den Auftakt bildet ein Dialog zwischen Soziologin Iris Dankemeyer und Philosoph Martin Mettin am Freitag um 18 Uhr im Künstlerhaus. Begleitet wird der Abend von musikalischen Interventionen und interaktiven Formaten wie dem „Circle Singing“ mit Ivan Beaufils und einem musikalischen Parcours durch den Garten des Künstlerhauses.
Der Samstag führt die Besucher in den Wald nach Maiernigg. Ab 11 Uhr wird dort beim Komponierhäuschen Gustav Mahlers die ortsspezifische Installation der Künstlerin Toni Schmale erlebbar. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte des Ortes und dem Hören als körperlich-räumliche Erfahrung. Ergänzt wird die Installation durch eine Soundperformance des Musikers Tony Wagner mit E-Geige.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Uraufführung eines neuen Werks der jungen Komponistin Tinkara Zupan, entstanden im Rahmen eines Kompositionsauftrags in Kooperation mit der Kelag. Es wird vom Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc aufgeführt.
Das Mahler Forum wird von Felicitas Thun-Hohenstein, Morten Solvik und dem Kuratorenkollektiv section.a geleitet. Gemeinsam laden sie alle Interessierten ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch mitzudenken und mitzuwirken. Weitere Informationen und Programmdetails unter www.mahler-forum.org.
Termine:
Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter info@mahler-forum.org empfohlen.
Foto: Mein Klagenfurt