Im nächsten ZukunftsDialog am 4. Juni widmen sich die Stadt Klagenfurt, die Kammer für Ziviltechniker für Kärnten und Steiermark sowie das Haus der Architektur einem Thema von historischer Dimension: der Koralmbahn zwischen Graz und Klgenfurt.
Die Veranstaltung im Haus der Architektur stellt ein halbes Jahr vor der geplanten Eröffnung im Dezember 2025 die Auswirkungen dieses Großprojekts auf Stadt, Region und darüber hinaus in den Mittelpunkt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
Die Fertigstellung der Koralmbahn im Dezember 2025 markiert einen bedeutsamen Meilenstein für den Süden Österreichs: Graz und Klagenfurt rücken näher zusammen und sind künftig in nur 45 Minuten miteinander verbunden. Diese neue Verkehrsachse öffnet nicht nur ein Tor zu Europa, sondern schafft auch neue Perspektiven für Wohnen, Arbeiten, Leben und Freizeit – für beide Städte und insgesamt 1,8 Millionen Menschen in der Region.
Impulsvorträge halten DI Dr. Klaus Schneider (ÖBB Projektleiter Koralmtunnel) und Mag. Dr. Markus Bliem (Leiter der Abteilung Standort, Raumordnung und Energie, Land Kärnten), danach ist eine Diskussion mit Mag. Dr. Markus Bliem, Mag. Helmuth Micheler (Tourismusverband Klagenfurt), Mag. Dr. Doris Hattenberger (Vizerektorin Universität Klagenfurt), DI Robert Piechl (Leiter Abteilung Stadtplanung) und DI Bertram Werle (Stadtbaudirektor Graz) statt.
Beginn: 18.30 Uhr – Eintritt frei.
Foto: Mein Klagenfurt