Die Schüler der MS Völkermarkt haben Grund zur Freude: Die 2A der Mittelschule konnte sich bei der Amazon Future Engineer Coding Challenge als Landessieger von Kärnten durchsetzen. Im Rahmen der Preisverleihung wurden die jungen Programmier-Talente im Amazon Verteilzentrum Klagenfurt empfangen und erhielten spannende Einblicke in die Welt moderner Technologien.
Die Initiative Amazon Future Engineer, die gemeinsam mit dem Sozialunternehmen DaVinciLab umgesetzt wird, verfolgt das Ziel, digitale Kompetenzen bei Jugendlichen zu fördern. Rund 2.000 Schüler aus ganz Österreich nahmen am Programm teil, davon etwa 400 aus Kärnten. Im Rahmen des Unterrichtsfachs Digitale Grundbildung entwickelten die Schüler eigene digitale Spiele mit der Programmiersprache Scratch. Die MS Völkermarkt überzeugte die Jury durch Kreativität und technisch einwandfreie Umsetzung und sicherte sich so den Landessieg.
von der Anlieferung der Pakete über die softwareunterstützte Sortierung bis zur Routenplanung. Höhepunkt war die Preisverleihung, bei der Ing. Marc Gfrerer von der Wirtschaftskammer Kärnten Urkunden und Pokale überreichte. Als besondere Anerkennung gab es für die Klasse auch Robotik-Sets zur weiteren Vertiefung im Bereich Technik.
Dr. Johanna Pirker von der TU Graz zeigte in einem interaktiven Workshop auf, welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten das Programmieren eröffnet. Lehrer Stephan Knaus, der die Klasse betreut, betonte die Motivation, die der Erfolg der Schüler zusätzlich fördere.
Die Coding Challenge und die damit verbundenen Lernangebote sollen dazu beitragen, die digitale Bildung in Kärnten weiter zu stärken und junge Talente frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Amazon Future Engineer und DaVinciLab leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung digitaler Kompetenzen und zur Begeisterung junger Menschen für Technologie.
Foto: Thomas Hude