Welser Bürgermeister Dr. Andreas Rabl kommende Woche zu Abstimmungstermin bei Vizebürgermeister Jonke in Klagenfurt.
Nach meiner kürzlich veröffentlichten Beauftragung von verschärften Vergabekriterien im Bereich der städtischen Wohnungen, insbesondere hinsichtlich der Sprachkenntnisse ausländischer Wohnungswerber, meldet sich heute auch Bürgermeister Günther Albel von der Stadt Villach zu Wort. SPÖ Bürgermeister Albel geht im heutigen Bericht der „Kleinen Zeitung“ noch einen Schritt weiter und möchte die Qualifikation von A2 auf B1 erhöhen.
Bereits seit vielen Jahren arbeitet die Landeshauptstadt Klagenfurt mit Villach eng zusammen. Auf Initiative von Bürgermeister Christian Scheider und Bürgermeister Günther Albel wurde zum Beispiel die Klagenfurter/Villacher Mietpreisbremse eingeführt, aus diesem Grund freue ich mich auf eine positive und vor allem konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Villach für den gesamten Zentralraum Kärnten“, so Jonke.
„Als Vizebürgermeister und Wohnungsreferent werde ich mich künftig eng mit meinem Kollegen in Villach, Wels sowie weiteren Partnern abstimmen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Vergabepraxis in Klagenfurt weiter zu verbessern“, so Vizebürgermeister Jonke.
Vorreiter bei den verschärften Vergaberichtlinien bei der Wohnungsvergabe war der Welser FPÖ Bürgermeister Dr. Andreas Rabl. „Aus diesem Grund habe ich Bürgermeister Dr. Rabl kommende Woche zu einem Abstimmungstermin nach Klagenfurt eingeladen, um unter anderem über Verbesserungen im Bereich Wohnen zu sprechen“, freut sich Vizebürgermeister Patrick Jonke.
Foto: zVg