Große Ehre für das Stadttheater Klagenfurt: Im Rahmen der Verleihung der Österreichischen Kulturfundraising-Awards 2025 wurde das Haus am 20. Mai in Wien für seine zukunftsweisende Partnerschaft mit der Volksbank Kärnten ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Beste Unternehmens-Partnerschaft“ würdigt das gemeinsame Projekt „Jugend trifft Kultur“, das allen unter 27-Jährigen den kostenlosen Besuch sämtlicher Vorstellungen im Stadttheater ermöglicht.
Sie senke reale Zugangshürden, erreiche gezielt neue Zielgruppen und fördere kulturelle Teilhabe unabhängig von sozialer Herkunft oder Einkommen. Damit sei das Projekt ein kraftvolles Bekenntnis zu sozialer Verantwortung und kultureller Bildung.
„Diese Auszeichnung freut uns ganz besonders, weil sie zeigt, wieviel Potential im partnerschaftlichen Denken liegt. Gemeinsam mit der Volksbank Kärnten eG ist es uns gelungen, ein Projekt zu verwirklichen, das jungen Menschen die kulturelle Teilhabe ermöglicht, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten. Genau solche Allianzen braucht es, um den gesellschaftlichen Wert von Kunst und Kultur langfristig zu sichern“, erklärte Walter.
Auch Dir. Heinz Strohmayer von der Volksbank Kärnten hob den gesellschaftlichen Anspruch der Kooperation hervor: „Mit der Kooperation ‚Jugend trifft Kultur‘ übernehmen wir soziale Verantwortung. Besonders für junge Leute sind Kunst und Kultur wichtige Bestandteile einer positiven Persönlichkeitsentwicklung.“
Die Kulturfundraising-Awards werden vom Fundraising Verband Austria in Kooperation mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, Medien und Sport sowie weiteren Partnern vergeben. Sie würdigen beispielhafte Fundraising-Projekte aus der österreichischen Kulturszene, die in Zeiten steigender Kosten und wachsender finanzieller Herausforderungen zunehmend auf private Mittel angewiesen ist. Jährlich werden rund 45 Millionen Euro an privaten Spenden für Kunst und Kultur in Österreich gesammelt. Für die Mehrheit der Kulturbetriebe sind diese Mittel mittlerweile unverzichtbar.
Neben dem Stadttheater Klagenfurt wurden auch radio klassik Stephansdom für die erfolgreichste Fundraisingkampagne und die Plattform kulturspenden.at für ihren innovativen digitalen Ansatz zur Spendenabwicklung ausgezeichnet. Doch das Hauptaugenmerk des Abends lag, zumindest aus Kärntner Sicht, ganz klar auf dem Stadttheater Klagenfurt, das mit seinem engagierten Zugang zur Jugendförderung ein starkes Zeichen für die kulturelle Zukunft in unserem Bundesland setzt.
Foto: Ludwig Schedl