Pressemeldungen Mai 2025
Regenbogenfahne vor Kärntner Landesregierung gehisst
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der PRIDE Klagenfurt hissten heute, Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Stadträtin Constance Mochar gemeinsam die Regenbogenfahne vor dem Amt der Kärntner Landesregierung. Mit diesem sichtbaren Zeichen wird Solidarität und Verbundenheit mit der LGBTIQ+ Community gezeigt.
„Heuer feiert die PRIDE Klagenfurt ihr 10-jähriges Jubiläum, mit der Fahne zeigen wir nicht nur Solidarität und Verbundenheit mit der Community. Wir setzen damit auch ein sichtbares Zeichen, dass Kärnten ein Land der Vielfalt, des Respekts, der Offenheit und der Toleranz ist. Kärnten ist heute genauso bunt und farbenfroh wie der Regenbogen“, so Landeshauptmann Peter Kaiser.
Das Programm umfasst unter anderem eine Ausstellung im kärnten.museum zur Geschichte der PRIDE Klagenfurt sowie zur Rolle von Organisationen wie Queerinthia und PRIDE Ljubljana. Höhepunkte sind das PRIDE Village mit Showacts und Informationsständen (30.–31. Mai), zwei Dragshows (29.–30. Mai) sowie die große PRIDE-Parade am 31. Mai durch die Innenstadt in Klagenfurt.
Angesichts besorgniserregender internationaler Entwicklungen warnten die Politiker eindringlich vor zunehmender Diskriminierung: „Aufgrund der aktuellen Meldungen u.a. aus den USA, Ungarn aber auch Österreich gilt es mehr denn je hinzusehen, wenn Diskriminierung von LGBTIQ+ Menschen und Menschen allgemein stattfindet“, betonte Stadträtin Mochar. Sie verwies unter anderem auf das Pride-Verbot in Ungarn, gewaltsame Übergriffe auf homosexuelle Männer in Österreich und diskriminierende Gerichtsurteile in Großbritannien.
Landesrätin und Gesellschaftsreferentin Sara Schaar unterstrich: „Wir müssen mehr als wachsam sein und Diskriminierung entschieden entgegentreten.“
Susanne Ebner, Leiterin der Kärntner Gleichbehandlungsstelle, empfiehlt einen umfassenden Diskriminierungsschutz: „Für Landesstellen haben wir den vollständigen Schutz vor Diskriminierung. Aber auf Bundesebene in der Privatwirtschaft fehlt noch immer der Schutz vor sexueller Orientierung und des Alters. Die Umsetzung der EU-Richtlinien im Mai nächsten Jahres wäre eine große Chance, diese Lücke endlich zu schließen.“
Die Kärntner Landesregierung setzt damit nicht nur ein symbolisches Zeichen, sondern bekräftigt ihren klaren politischen Einsatz für Gleichstellung, Vielfalt und Respekt.
Foto: LPD Kärnten/Jannach