Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, lädt das Kulturprojekt schau.Räume zur Buchpräsentation „Queer-Feministische Stadtgeschichten aus Villach und Klagenfurt“ ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von schau.Räume an der Draupromenade 6 in Villach statt.
Im Mittelpunkt steht die Präsentation einer graphicNOVEL, die Kunst, Literatur und gesellschaftliche Visionen verbindet. Die beteiligten Autorinnen und Autoren erzählen von queeren und feministischen Lebenserfahrungen, Alltagsrealitäten und utopischen Ideen für eine offene und vielfältige Stadt. Während der Präsentation lesen die Mitwirkenden aus dem Buch und geben gemeinsam mit dem schau.Räume Team Einblicke in die Entstehung des Projekts.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit dem Workshop „Diversität leben“, geleitet von Mitch Noah Münzer. Dieser praxisorientierte Workshop bietet einen Einstieg in die Themen Diversität, offene Mindsets und Selbstreflexion. Um 18:00 Uhr startet die eigentliche Buchpräsentation, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, mit Expertinnen und Mitgliedern der Community ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über gelebte Vielfalt zu reflektieren.
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung unter info@schau.raeume.cc gebeten. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Website www.schau.raeume.cc.
Das Team hinter dem Buchprojekt umfasst die Konzept- und Storyboard-Verantwortliche Katrin Ackerl Konstantin, die Grafikerin Barbara Ambrusch-Rapp sowie die Historikerin Rosalia Kopeinig. Die Illustrationen, die auf Fotovorlagen basieren, stammen von Charlotte Adelt.
Mit der Buchpräsentation bietet schau.Räume einen besonderen kulturellen Beitrag und lädt die lokale Community ein, sich aktiv mit queeren und feministischen Themen auseinanderzusetzen.
Foto: Mein Klagenfurt