Die Flüge finden zweimal pro Woche statt, jeweils montags und freitags. Damit ist Klagenfurt erneut mit der viertgrößten Stadt Deutschlands verbunden, einem wichtigen Wirtschaftsstandort mit über 1,1 Millionen Einwohnern und bedeutenden Tourismuspotenzial für Kärnten.
Nach dem gestrigen Sky Alps- Erstflug aus Hannover wurde die Landung der Eurowings-Maschine aus Köln ebenso gebührend mit Musik und Wasserfontänen und von Vertreter:innen des Kärntner Tourismus und des Klagenfurt Airport herzlich begrüßt. Die Maschine, ein Airbus A319, landete gut gebucht und überpünktlich.
Flughafengeschäftsführer Maximilian Wildt bezeichnete die Rückkehr von Eurowings als wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Flughafens Klagenfurt. „Eurowings wieder als Partner begrüßen zu dürfen, ist ein bedeutender Meilenstein für unseren Standort und unsere Streckenstrategie“, so Wildt.
Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber begrüßte die neue Verbindung: „Die direkte Anbindung an Nordrhein-Westfalen ist ein großer Schritt für Kärntens Tourismus und den Wirtschaftsstandort insgesamt.“
Martin Payer von der Kärntner Beteiligungsverwaltung hob ebenfalls die Bedeutung der neuen Route hervor: „Der Erstflug aus Köln stärkt die touristische wie wirtschaftliche Anbindung Kärntens. Der Flughafen Klagenfurt entwickelt sich positiv weiter.“
Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, sieht im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen einen zentralen Herkunftsmarkt für Kärnten: „Die neue Direktverbindung erleichtert die Anreise für Urlaubsgäste erheblich und ermöglicht es uns, die Region auch für spontane Buchungen und Kurzreisen noch attraktiver zu machen.“
Mit der neuen Eurowings-Verbindung gewinnt Kärnten nicht nur eine direkte Anbindung an ein wichtiges deutsches Ballungszentrum zurück, sondern auch neue Chancen, den Standort touristisch und wirtschaftlich zu stärken.
Foto: Klagenfurt Airport