Weltmeisterschaften im Kegelsport werden seit 1953 ausgetragen, die Altersklasse U-15 feiert aber erst heuer ihr Debüt. Und mittendrin der aus Deinsdorf, Markgemeinde Magdalensberg, stammende Rafael Waldhauser. Rafael hat die Ehre, als aktuell Österreichs bester Spieler seiner Altersklasse, die rot-weiß-roten Farben bei der Weltmeisterschaft in Székesfehérvár (HUN), vom 22. bis 27. Mai, zu vertreten.
Rafael kam über seine Großmutter, die selbst etliche Erfolge feierte, zum Kegeln. Im Sommer 2023 wechselte er zum Bundesligisten KSK Klagenfurt-Magdalensberg, wo er die Chance bekam, sich auf Bundesliga-Niveau zu messen und Erfahrung zu sammeln. Rafael wusste die Chance zu nutzen spielte sich in den Stamm der Bundesligamannschaft und steigerte sein Leistungsvermögen ständig. Im Jänner erzielte er gemeinsam mit Bruder David einen fantastischen, neuen Österreichischen Rekord im Tandem, wenig später schraubte er seine persönliche Bestleistung auf 617 Kegel, und blieb damit lediglich vier Kegel hinter dem 13-Jahre alten Österreichischen Rekord seiner Altersklasse.
Am Donnertag, 22. Mai, reist er gemeinsam mit dem Nationalteam nach Ungarn, wo am Abend die Weltmeisterschaft feierlich eröffnet werden. Rafaels erster Start wird am Samstag, 24. Mai, sein, wo er gemeinsam mit dem Burgenländer Jonas Plaukovits als Paar antritt. Dieser Wettkampf gilt gleichzeitig die Qualifikation für das, am Montag, 26. Mai, stattfindende, Einzelfinale der besten 16 Spieler. Dazwischen findet Sonntag, 25. Mai, der Wettkampf im Tandem-Mixed statt. Wer hier für Österreich an den Start geht, wird erst Samstag abends entschieden.
Rafael Waldhauser hofft auf eine Medaille, weiß aber auch, dass vieles von der Tagesverfassung abhängt. Auch, wie schnell man sich mit der, extra für die WM errichteten, Anlage zurechtfindet, ist ein Kriterium – ein Training auf der Anlage vor den Wettkämpfen ist nicht gestattet.
Foto: KSK Klagenfurt-Magdalensberg