Bürgermeister Christian Scheider und Europareferent Vizebürgermeister Patrick Jonke begrüßten gestern, Dienstagnachmittag, die bulgarische Botschafterin Desislava Naydenova-Gospodinova im Rathaus. Kooperation in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Technologie standen im Mittelpunkt des Gesprächs.
Ihr erster Besuch in Kärnten und in der Landeshauptstadt Klagenfurt führte die Botschafterin Bulgariens in Österreich, Desislava Naydenova-Gospodinova, auch ins Klagenfurter Rathaus. Bürgermeister Christian Scheider und Europareferent Vizebürgermeister Patrick Jonke hießen die Diplomatin herzlich willkommen.
Erfreut zeigte sich Desislava Naydenova-Gospodinova von der Gemeinschaft der Bulgarinnen und Bulgaren in Klagenfurt. „Es gibt eine kleine bulgarische Sprachschule in Klagenfurt, wo die Kinder auch ihre Muttersprache lernen, zugleich ist die Schule auch ein Treffpunkt für die Eltern, die hier zusammenkommen“, so die Botschafterin.
„Wir sind eine offene Stadt mit vielen Partnerstädten und Freundschafts¬städten und auch aufgrund unserer Lage mitten im Alpen-Adria-Raum“, betont Bürgermeister Christian Scheider. „Es ist wichtig, international Partner zu haben, das zeigt sich vor allem in schwierigen Zeiten, von denen Städte immer häufiger betroffen sind“.
Vizebürgermeister Patrick Jonke unterstrich ebenfalls den intensiven Austausch zwischen Klagenfurt und den Partnerstädten. „Speziell mit Bulgarien gab es in den vergangenen Jahren Kooperationen im kulturellen Bereich. Es ist mir ein Anliegen, künftig die wirtschaftlichen Kooperationen zu forcieren und Synergien zu nutzen, hier kann man mit Sicherheit einiges bewirken“, so der Europareferent.
Im Gespräch waren auch Kooperationen in den Bereichen Tourismus und Technologie. Bulgarien – insbesondere Sofia – verfügt über einen großen Tech Park sowie das Institut Insight, das im Bereich Künstliche Intelligenz tätig ist. Die Botschafterin zeigte großes Interesse an vertiefenden Gesprächen mit Vertretern des Tourismusverbands und Lakeside Science and Technology Parks.
Foto: StadtKommunikation/Wedenig