Ziel des Besuchs war ein intensiver Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen mit einem besonderen Fokus auf Kultur, Digitalisierung und soziale Verantwortung.
Der zweitägige Besuch begann mit einem gemeinsamen Austausch im Salzburger Landtag, bei dem die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Kultur ebenso diskutiert wurde wie Herausforderungen und Chancen im Museumsbetrieb. Der Besuch des renommierten Mozarteums sowie exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Salzburger Festspielhauses rundeten den ersten Tag kulturell ab.
Am zweiten Tag standen gesellschaftspolitische Themen im Mittelpunkt: Der Besuch des Kinderschutzzentrums Salzburg und der Einrichtung kijua (Kinder- und Jugendanwaltschaft) bot den Bundesrätinnen und Bundesräten tiefgehende Einblicke in die wichtige Arbeit im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte.
„Der Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur, Bildung und sozialen Einrichtungen ist für unsere politische Arbeit essenziell“, betonten Arpa und Mertel. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement hier tagtäglich in den Dienst der Gesellschaft gestellt wird.“
Die Reise unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Bundesrates als Brücke zwischen den Bundesländern und dem Parlament in Wien – und als Plattform für den länderübergreifenden Austausch zu Zukunftsthemen.
Foto: SPÖ Kärnten