Am 23. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Kirchen lädt zu einem unvergesslichen Abend voller kultureller, musikalischer und spiritueller Erlebnisse ein. Um 17:50 Uhr werden die Kirchenglocken den Beginn der Veranstaltung einläuten und damit das Startsignal für ein vielfältiges Programm geben.
Lange Nacht der Kirchen - Vielfalt erleben: 36 Kirchen und Orte in Klagenfurt
Ob klassische Konzerte, meditative Klänge, Jazz, Lesungen oder Gottesdienste, die Lange Nacht der Kirchen bietet an insgesamt 36 Kirchen und Orten in Klagenfurt ein buntes Programm. Darunter befinden sich die Domkirche, die Stadthauptpfarrkirche St. Egid und die Altkatholische Markuskirche sowie viele weitere kirchliche Einrichtungen und kulturelle Orte.
Lange Nacht der Kirchen: Gemeinschaft erleben, ein Fest für die Seele
Die Lange Nacht der Kirchen bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich auf spiritueller und kultureller Ebene zu begegnen. Nehmen Sie sich Zeit, erkunden Sie die offenen Kirchen und genießen Sie die inspirierende Atmosphäre.
Auszug aus dem Programm der Langen Nacht der Kirchen in Klagenfurt
- Altkath. Markuskirche: 18:00 Uhr - Heilige Messe mit kroatischen Marienliedern
- Annabichl, Pfarrkirche: 19:00 Uhr - Orgelkonzert, 18:00 - 21:15 Uhr - Lesung mit Musik
- Bürgerspitalkirche: 19:00 Uhr - „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ - Mutmacher mit Harfenklang
- Diözesanhaus – Bibliothek: 8:00 - 21:00 Uhr - Bücherflohmarkt
- Diözesanhaus – Kirchenshop: 18:00 Uhr - Late-Night-Shopping
- Diözesanhaus – Foyer: 19:00 - 21:00 Uhr - Schaubacken tansanischer Spezialitäten
- Diözesanhaus – Anton-Granig-Festsaal: 22:00 - 24:00 Uhr - Tanzveranstaltung „One God, one world, one groove“
- Domkirche: 18:00 Uhr - Heilige Messe und Maiandacht, 22:00 Uhr - Musik zum Träumen bei Kerzenschein
- Domgarten: 15:30 - 17:00 Uhr - Kinderprogramm „Engel - himmlische Begleiter“
- Paradies am Dom: 21:15 Uhr - Führung durch den Bio-Urnen-Friedhof mit Saxophon-Musik
- Dompfarrhof: 19:30 - 21:00 Uhr - „Speisen wie im Himmel“, 20:30 Uhr - Vortrag „Himmelsboten/Engel“
- Domkapitelhaus: 18:00 - 19:30 Uhr - Buchpräsentation „Rom - Streifzüge durch Stadt und Geschichte“
- Elisabethinen, Schatzhaus: 19:00 Uhr - Vortrag „Ein Hauch Habsburg“
- Elisabethinen, Konvent: 19:00 - 22:30 Uhr - Musik und Vortrag
- Evang. Johanneskirche: 18:00 Uhr - „Auf ein Wort mit Martin Luther“, 19:00 Uhr - Führung zur Geschichte
- Fuchskapelle: 19:00 Uhr - Führung zur Kapellengeschichte
- Kapelle im Sanatorium Mariahilf: 18:30 Uhr - Musikalische Lesung
- Kapuzinerkirche: 20:00 Uhr - Konzert „Hoffnung in der Musik“
- Kinomuseum und Tramway: 17:00 Uhr - „Lange Nacht des Films“
- Kreuzberglkirche: 19:00 Uhr - Meditative Wanderung
- Lemischplatz, Spanheimerbrunnen: 20:00 Uhr - Jazzkonzert
- Kapelle Maria Loretto: 19:00 Uhr - Abendandacht
- Marienkirche: 19:00 - 21:00 Uhr - Präsentation der „Grabesritter“
- Stadthauptpfarrkirche St. Egid: 19:00 Uhr - Besichtigung der Fuchskapelle
- Kirche St. Elisabeth: 19:00 Uhr - Lesung zum Thema Hoffnung
- Kirche St. Elisabeth, Krypta: 21:00 Uhr - Nachtgebet
- Kirche St. Jakob an der Straße: 18:00 Uhr - „Kirche und Umwelt“
- St. Martin, Pfarrkirche: 20:00 Uhr - Orgelmusik und Vortrag
- St. Martin, Markusklause: 21:00 Uhr - Diskussion über spirituelle Erneuerung
- St. Martin, Pfarrhof: 19:00 Uhr - Führung zur Geschichte der Pfarre
- St. Theresia, Pfarrkirche und Kapelle: Ausstellung Bernd Svetnik, Kinderprogramm, Messe, Vortrag zur Inklusion, „Aus der Seele - für die Seele“
- St. Theresia, Pfarrzentrum: 20:00 Uhr - Workshop „Musik als Gebet“
- Stadtpfarrturm: 21:00 Uhr - Turmbesteigung
- Stiftskirche Viktring: 18:00 Uhr - Vortrag „Obscuritas, humilitas, uniformitas“, 20:00 Uhr - Rundgang mit Ortspfarrer Koschat
- Diözesanmuseum: 19:00 Uhr - Ausstellungseröffnung „Glaube und Kunst“
- Dom Maria Saal: 18:30 Uhr - Moderne Marienprozession
Weitere Infos und das vollständige Programm der Langen Nacht der Kirchen: www.langenachtderkirchen.at/dioezesen-seiten/kaernten/programm/
Foto: Trainproduction