Presseaussendung von: Landjugend Kärnten
Ganz Kärnten traf sich am 07. Mai in Glanhofen/ Feldkirchen zum Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Kärnten. Siege für Spittal und Wolfsberg/ Klagenfurt, Stockerlplätze für St. Veit.
12 Teams kämpften um die Stockerlplätze bei der Genussolympiade. 10 Teams rangen um die Stockerlplätze bei der Agrarolympiade.
Platzierungen Agrarolympiade:
1. Hannes Haßler (LJ St. Michael/Lav.,WO) und Patrick Mikula (LJ Grafenstein, KL)
2. Martin Mostegel und Johannes Pichler (LJ Guttaring, SV)
3. Daniel Stadtschreiber und Johannes Kokarnig (LJ Magdalensberg, Kl)
Platzierungen Genussolympiade:
1. Harald Bacher und Marion Kleewein (LJ Tiffen, FE)
2. Melanie Stocker und Theresa Maier (LJ St. Michael, WO), Julia Tiffner und Anna Buchreiter (LJ Steuerberg, FE) Ex-Aequo Platzierung
Die jeweils ersten drei Teams vom letztjährigen Landesentscheid 2015 haben sich für den diesjährigen Bundesentscheid 2016 qualifiziert, der dieses Jahr in Salzburg ausgetragen wird. Die erstplatzierten Teams vom Landesentscheid 2016 vertreten Kärnten 2017 beim Bundesentscheid.
Zur Siegerehrung konnte der Landesvorstand der Landjugend Kärnten Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Ing. Johann Mößler, DI Christian Tengg als Vertreter der Unser Lagerhaus Warenhandels GmbH, Raiffeisen-Clubobmann Christopher Weiss, Bgm. Martin Treffner und Klubobmann LAbg. Herwig Seiser recht herzlich begrüßen.
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade
Die Agrar- und Genussolympiade ist ein 2er Teamwettbewerb mit 5 Stationen, die sich durch die Fragestellungen der Fachstationen unterscheiden. Ebenso ist ein Impulsvortrag mit Test ein Element des Bewerbs. Die Teilnehmer der Agrarolympiade müssen bei den Fachstationen praktische Aufgaben überwiegend im landwirtschaftlichen Produzentenbereich lösen, während die Teams der Genussolympiade bei den Fachstationen den Lebensmittel-Konsumentenbereich abdecken.
Foto: KK
Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber, Präsident der Neurologie-Gesellschaft und Leiter der Neurologie in Klagenfurt, mahnt: Alle 20 Minuten erleidet ein…
Neue Angebote, starkes Buchungsinteresse und Top Events machen Lust auf die Wintersaison, vom Skikurs für Einsteiger bis zum FIS-Worldcup: Kärnten…
Im Moritzpark in Klagenfurt soll der beliebte Moritzhügel verschwinden. Gemeinderätin Lucia Kernle fordert rasch einen Ersatz als Treffpunkt für…
Die Bauvorbereitungen zum Alpen-Adria Familien- & Sportbad in Klagenfurt schreiten voran. Hier ein Überblick über die Arbeiten in den kommenden…