Es war ein langer Weg, ehe für das städtische Seniorenheim im Herbst letzten Jahres ein neuer Betreiber gefunden wurde. Die Caritas Kärnten ging am Ende als Sieger hervor und hat das Seniorenheim nun offiziell übernommen: Aus dem Hülgerthpark wurde das „Haus Magdalena“. Heute, Freitagvormittag, wurde offiziell zur Segnungsfeier bzw. Hauseinweihung seitens der Caritas Kärnten eingeladen.
„Durch die gemeinsame Kooperation zwischen Stadt und Caritas ist diese Einrichtung vor dem Schließen gerettet und gleichzeitig für die zukünftige Weiterentwicklung abgesichert worden. Das Wesentlichste dabei war, dass sich für die Bewohnerinnen und Bewohner nichts geändert hat. Für mich war es die wichtigste politische Initiative, dass wir es trotz des enormen Zeitdrucks geschafft haben, binnen eines halben Jahres, den Fortbestand des Heimes zu sichern. Ich bedanke mich auch ganz herzlich bei den Partnern, die das möglich gemacht haben“, freut sich Bürgermeister Christian Scheider.
Mag. Marion Auer-Fercher (kaufmännische Geschäftsführerin der Caritas Kärnten) bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen der Stadt Klagenfurt, den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Angehörigen. „Die Stadt Klagenfurt beginnt heuer mit dem Abriss des ungenutzten Gebäudeteils, und wir starten noch im März mit der Planung für den Neubau“, informierte Auer-Fercher außerdem. Dieser wird bis 2030 alle drei Betreuungsformen des Hauses (Pflegestation, Pflegewohnhaus und betreutes Wohnen) vereinen.
Das Haus Magdalena wurde von Diözesanbischof Dr. Josef Marketz im Rahmen des Gottesdienstes heute gesegnet. 54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im „Haus Magdalena“ gegenwärtig 116 Bewohnerinnen und Bewohner, davon 52 auf der Pflegestation, 40 im Pflegewohnhaus und 24 im Betreuten Wohnen. Die bisherige Hülgerthpark-Geschäftsführerin Elke Brunner leitet das „Haus Magdalena“. Das „Haus Magdalena“ ist das insgesamt zwölfte Pflegewohnhaus in Kärnten, das die Caritas betreibt.
Foto: Büro Bgm.