In der gestrigen Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates hat die geplante Lendkanalschifffahrt den nächsten Schritt geschafft. Die Mandatarinnen und Mandatare ebneten einstimmig den Weg für den Förderantrag beim Land Kärnten.
Stadtrat Max Habenicht freut der Beschluss: „Nun können wir mit dem Projekt die nächsten Schritte gehen und befinden uns im Zeitplan, damit möglichst bald wieder ein Schiff die Menschen von der Stadt zum See und umgekehrt bringen kann.“ Der Lendkanal in Klagenfurt verbindet nicht nur die Innenstadt mit der Ostbucht, sondern stellt auch für alle Klagenfurter eine der am meisten genutzten Achsen auf dem Wasser-, als auch auf dem Radweg dar. Nun soll diese städtische Lebensader im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Wörthersee Schifffahrt, Landeshauptstadt Klagenfurt und Tourismusverband Klagenfurt am Wörthersee attraktiv gestaltet werden.
Seit Jahren bemühen sich Stadt Klagenfurt, Tourismusverband und private Initiativen, der einzigartigen Wasserstraße zwischen Altstadt und See wieder Leben einzuhauchen. Nun gelingt gemeinsam mit dem Land Kärnten und der Wörthersee Schifffahrt der nötige Schulterschluss, um hier ein Vorzeigeprojekt sowohl für die heimische Bevölkerung als auch Gäste zu heben.
Stadtrat Max Habenicht ortet viel Potential: „Im Vordergrund steht neben der Schaffung von Rastplätzen und Zugängen zum Wasser sowie der Renovierung der Schiffsanlegestellen und Erweiterung dieser zu Stand Up Paddel-Einstiegen, die Anschaffung und Inbetriebnahme eines tauglichen Schiffes. Hier wird auf die Gewässer spezifischen Voraussetzungen bereits in der Planung Bedacht genommen.“
„Die Initiative für dieses Projekt begründet sich vor allem darauf, diese wichtige Achse zu gestalten und die Grundidee der Wasserstraße wiederzubeleben. Die Verknüpfung von Innenstadt und See sowie interessante Angebote in der Verbindung mit Ausflugszielen wie Minimundus und den weiteren Familienangeboten rund um den Europapark liegen mir am Herzen“, erklärt GR Dr. Julia Löschnig.
Die Gesamtkosten des Projektes betragen knapp 1,1 Millionen Euro, die aus Infrastrukturbeiträgen des Tourismusverbandes Klagenfurt, sowie Förderungen des Land Kärnten und Eigenmitteln der Wörthersee Schifffahrt kommen. Erste Maßnahmen werden bereits 2022 sichtbar sein, Eröffnung und Start des Gesamtangebotes ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.
Die Kernmaßnahmen des Projekts:
Foto: Mein Klagenfurt