Klagenfurt ist österreichweit Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltschutz. Bereits im Jahr 2040 soll die Stadt nahezu klimaneutral sein. Projekte, wie beispielsweise die Dekarbonisierung der städtischen Busflotte, oder das zukunftsweisende Wohnungsprojekt Hi-Harbach sind unter anderem Vorhaben, die zur Erfüllung dieses ehrgeizigen Zieles beitragen sollen.
Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil zur Erreichung der Umweltziele ist eine umfassende Aufklärungs- und Informationsarbeit für Bürgerinnen und Bürger. Unter anderem soll daher noch im Frühjahr ein „E-Mobilitäts- und Innovationstag“ organisiert werden. Dies wurde heute mittels gemeinsamen Antrages von Bürgermeister Christian Scheider, Umweltreferent Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar und Mobilitätsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann beschlossen.
Dabei sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen sich über aktuelle Trends der E-Mobilität, wie unter anderem E-Autos, E-Fahrräder, E-Roller und E-Nutzfahrzeuge zu informieren und diese auch gleich zu testen.
Foto: Klagenfurt Mobil