Gesundheitschecks werden von Gesundheitsbehörde unangekündigt durchgeführt – Unterstützung durch Polizei - Mobile Rachen-Abstrichtests des Roten Kreuzes haben begonnen
Klagenfurt (LPD). Heute, Montag, fand das 11.Experten-Koordinationsgespräch unter Vorsitz von Gesundheitslandesrätin LHStv.in Beate Prettner und Koordinator Günther Wurzer Leiter der Gesundheitsabteilung des Landes, wiederum in der Kärntner Landesregierung statt. Mit dabei waren auch Vertreter der Polizei.
Dabei wurde festgelegt, dass es ab morgen, Dienstag, am Grenzübergang Thörl Maglern zu Italien durch mobile Teams regelmäßige unangekündigte, punktuelle Gesundheitschecks mehrmals die Woche geben soll. „Die vom Gesundheitsministerium am Freitag erlassene Verordnung, dass Personen, die nach Österreich ein- oder durchreisen, sich einer Messung der Körpertemperatur zu unterziehen haben, wird von uns vollzogen. Die Gesundheitschecks werden von Vertretern der zuständigen Bezirksgesundheitsbehörden durchgeführt, die Polizei unterstützt die Gesundheitsbehörden durch Verkehrsleitmaßnahmen bzw. -sicherungen“, gab Prettner bekannt.
Seitens des Roten Kreuzes wurde mitgeteilt, dass mit den mobilen Rachen-Abstrichtests, sie werden von speziell geschulten Sanitätern abgenommen, bereits begonnen wurde.
I N F O: Auskünfte für die Bevölkerung gibt es rund um die Uhr unter der kostenlosen AGES-Infoline Coronavirus 0800 555 621 oder über die Gesundheitshotline 1450. Informationen findet man außerdem unter www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus. Berichte und ein Informationsblatt mit Verhaltensregeln für Einreisende aus Risikogebieten gibt es unter https://www.ktn.gv.at.