Am Pfingstwochenende wird Klagenfurt zur Bühne für eines der größten couleurstudentischen Treffen des Landes. Über 1.500 Mitglieder des Mittelschüler-Kartell-Verbands, kurz MKV, sind zum 81. Pennälertag in die Landeshauptstadt gereist. Zuletzt fand der Pennälertag 2014 in Villach statt, nun ist mit Klagenfurt erneut eine Kärntner Stadt Gastgeber des traditionsreichen Treffens.
Erkennbar an farbigen Mützen, Bändern und Anzügen, nehmen die jungen Teilnehmer aus ganz Österreich an mehreren Programmpunkten teil. Auf dem Ablauf stehen unter anderem die Hauptversammlung, eine feierliche Bischofsmesse mit anschließendem Umzug am Sonntag durch Klagenfurt, sowie der große Festkommers.
Das Organisationsteam zeigt sich erfreut über die Rückkehr des Pennälertags nach Kärnten und betont den inhaltlichen Kern des Treffens. In Kärnten sind derzeit rund 700 Mitglieder in sieben Verbindungen aktiv. Gastgeber des heurigen Treffens sind die Klagenfurter Verbindungen Karantania, Babenberg und Gral, mit Unterstützung durch Carinthia und Wulfenia.
Der MKV grenzt sich deutlich von den oft kritisierten Burschenschaften ab. Vielmehr stehen im Zentrum des Verbandes katholische Werte, Freundschaft und gesellschaftliches Engagement. In diesem Sinne wollen die Organisatoren auch ein positives Zeichen aus Klagenfurt senden, für gelebte Gemeinschaft und verantwortungsbewusste Jugend.
Weitere Infos: https://k2025.pt/
Foto: Facebook/Pennälertag