Sportwetten gelten nach wie vor als harmloses und gesellschaftlich akzeptiertes Freizeitvergnügen. Die Wettangebote werden immer vielfältiger und die zunehmende Digitalisierung ermöglicht eine einfache Abgabe von Wettangeboten jederzeit und überall.
Es wird vor allem online bzw. über das Handy gewettet und die massive Werbung erzeugt unrealistische Gewinnerwartungen. Damit steigt die Zahl an problematischen Sportwetter kontinuierlich. Beratungsstellen aus ganz Österreich, darunter auch die Spielsuchtambulanz de La Tour in Villach und die Spielsuchtberatung der Stadt Klagenfurt, haben sich in einer Initiative vernetzt und fordern eine gesetzliche Verankerung des Glücksspiels.
Morgen, 14. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft und damit auch tausende von Wetteinsätzen. Der Zugang zu Sportwetten ist einfach, die Werbung irreführend und verharmlosend und der Spielerschutz unzureichend. Darüber hinaus ist Österreich das einzige Land in der EU, in dem Sportwetten nicht als Glücksspiel, sondern als Geschicklichkeitsspiel gesetzlich geregelt sind.
„Die städtische Spielsuchtberatung hilft und informiert kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Wenn jemand Hilfe benötigt oder jemanden kennt, der ein vermeintliches Spielsuchtproblem haben könnte, zögern Sie nicht und wenden Sie sich an unsere Experten!“, rät Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz.
„Im Zuge von Sportgroßereignissen verzeichnen auch wir in unseren Beratungseinrichtungen eine Zunahme von Patientinnen und Patienten mit einer Sportwetten-Problematik“, erklärt EOA Dr. Hannes Rieger, Leiter der Diakonie-Suchtambulanzen. Das Krankenhaus de La Tour ist ein auf Abhängigkeitserkrankungen spezialisiertes Sonderkrankenhaus in Treffen am Ossiacher See. Zwei Mal jährlich finden spezielle „Spielerturnusse“ statt, d. h. jeweils zehn der insgesamt 56 Plätze sind ausschließlich für Betroffene von Spielsucht reserviert und die Patienten durchlaufen ein eigens auf ihre Erkrankung spezialisiertes Behandlungs- und Therapieprogramm.
Details auch online unter:
https://www.klagenfurt.at/stadtservice/gesundheit/suchtberatung#c2923chtberatung - Klagenfurt oder www.online-spielsuchtberatung.at
Foto: StadtKommunikation/Wajand