Presseaussendung von:build
Prämierung BizKick Projekte – Mit 10 Euro Startkapital zum eigenen Unternehmen.
Villach, 21. Juni 2012: Unternehmer werden ist nicht schwer, Unternehmer sein dagegen sehr. Was sich in nur sechs Wochen mit einem Startkapital von nur 10 Euro aus einer guten Idee machen lässt, zeigten StudentInnen der Fachhochschule Kärnten, Standort Villach, gestern bei der Prämierung der besten BizKick Projekte.
BizKick ist eine Initiative der build! Gründerzentrum Kärnten GmbH mit dem Ziel StudentInnen die Möglichkeit zu geben, das Thema Selbständigkeit bzw. Unternehmensgründung in der Praxis auszuprobieren. Ein Businessplanwettbewerb der besonderen Art.
Mit 10 Euro Startkapital stehen die Studentengruppen vor der Herausforderung 6 Wochen lang ein eigenes Unternehmen zu führen. Eingebettet in eine Lehrveranstaltung werden die wichtigsten Grundregeln der Unternehmensgründung praktisch erlernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Startgeld von 10 Euro und dann kann es losgehen mit dem Umsetzen der Idee am Markt – und im Idealfall mit dem Geld verdienen. „Viel Zeit bleibt nicht, um die Idee umzusetzen. Aber genug, um zu erkennen ob es sich um eine umsetzbare und gewinnträchtige Möglichkeit handelt, um damit Geld zu verdienen. Reales Geld versteht sich“, erklärt Mag. Karin Ibovnik, Geschäftsführerin des build! Gründerzentrums.
Und dass dies keineswegs eine unlösbare Aufgabe ist, zeigte sich gestern Abend bei der Prämierung der besten BizKick Projekte in Villach. Acht Teams der Fachhochschule Kärnten, Standort Villach (Studiengang Wirtschaft) präsentierten ihre Ergebnisse einer Jury und dem Publikum. Die Jurykriterien: Teamgeist, Qualität des Businessplans, Präsentation, Zukunftspotential, sowie wirtschaftlicher Erfolg der Idee. Zusätzlich konnten Punkte mittels Publikumsvoting generiert werden, die den Bewerb dann noch mal bis zum Schluss spannend gestalteten.
Die eindrucksvollen Leistungen während der „Marktphase“ und eine mitreißende Präsentation sicherten dem Projekt „Senza Grenza“ den ersten Platz, der mit einem Preisgeld von 500 Euro belohnt wurde. Den zweiten Platz belegte das Team von „Auszeit“ und erhielt dafür ein Preisgeld von 300 Euro. Den dritten Platz und 200 Euro holte sich die Tauschbörse der anderen Art, „Swapmania“.
Beschreibung der teilgenommenen Projekte:
Senza Grenza
Die Kärntner Hochschüler verlangen nach mehr Campusleben und Interaktion untereinander. Zusätzlich sind Extrem- und Alternativsportarten voll im Trend und immer mehr Studierende interessieren sich auch dafür. Senza Grenza bietet kostengünstig innovative, abwechslungsreiche, vielseitige, Sportarten an. Der Fokus liegt jedoch nicht nur auf der sportlichen Betätigung, sondern auch das „Networking“ mit anderen Studenten, Kulturen und Ländern steht im Vordergrund.
Auszeit
Das Team von Auszeit hat es sich zum Ziel gesetzt sowohl der regionalen Bevölkerung Kärntens als auch den Gästen die Attraktivität der einzigartigen Urlaubsdestination Kärnten näher zu bringen. Um die Bedürfnisse der Einheimischen und Urlauber zu befriedigen stellt Auszeit einen raschen und unkomplizierten Überblick über exklusive und einzigartige Freizeitangebote der Region Villach-Faakersee-Ossiachersee anhand diverser Medien dar.
Swapmania
Die Tauschbörse „Swapmania!“ ist ein Event unter dem Motto „Stop den Konsumrausch – Tausch!“. Bei den Veranstaltungen, welche nachmittags starten und mit „open end“ ausklingen, wird Ware gegen Ware getauscht. Kunden bringen Tauschgegenständen, wie z.B. Kleidung, Bücher, DVDs, PC-Spiele, Accessoires und Taschen mit, welche von dem Unternehmerteam nach einem ausgearbeiteten Punktesystem kategorisiert werden. Mit den erhaltenen Punkten können Waren, welche vorher von anderen Kunden eingebracht worden sind, getauscht werden.
Weitere Informationen unter:
build! Gründerzentrum Kärnten GmbH
Tel.: 0463/2700-8740
www.build.or.at
www.bizkick.at
e-mail: office@build.or.at
Foto: Anton Trapp