Die Stadtwerke Klagenfurt treiben den Ausbau ihres umweltfreundlichen Fernwärmenetzes weiter voran. Nun werden die nächsten Schritte gesetzt, um noch mehr Haushalte an die nachhaltige Energieversorgung, die zu mehr als 90 Prozent aus Biomasse erfolgt, anzuschließen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Koschatstraße die Hauptleitung verlegt, nun folgt der Anschluss weiterer Gebäude, auch in Teilen der Stifterstraße und Carinthiagasse.
Fernwärme zählt zu den zentralen Säulen einer nachhaltigen Energiezukunft: Sie ermöglicht eine ressourcenschonende, saubere und effiziente Wärmeversorgung und hilft dabei, CO2-Emissionen spürbar zu reduzieren. Durch den weiteren Ausbau leisten die Stadtwerke Klagenfurt einen aktiven Beitrag zur Energiewende und stärken gleichzeitig die regionale Versorgungssicherheit.
Die Grabungsarbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Im ersten Abschnitt werden die Häuser in der Koschatstraße und Rizzistraße 21 angeschlossen. Im zweiten Abschnitt Objekte in der Carinthiagasse, Stifterstraße und Koschatstraße.
Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet, die Zufahrt für Anrainer und Entsorgungsfahrzeuge bleibt jederzeit möglich. Die Umleitung bei Sperre der Koschatstraße führt über die Sterneckstraße.
Mit der Erteilung des behördlichen Bescheides starten am 14. Juli 2025 die Bauarbeiten. Der Fertigstellungstermin wird mit 19. September 2025 festgelegt.
Die Stadtwerke bedanken sich bei allen Anrainern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir eine klimafreundliche, lebenswerte Zukunft.
Foto: STW