Veranstaltet wurde der Kurs vom gemeinnützigen Verein Soldaten mit Herz, unterstützt von den Experten des Vereins Kampfkunst Kärnten. Imrana Jashari, Vizepräsidentin von Soldaten mit Herz, betont: „Es ist uns ein Herzensanliegen, Kinder frühzeitig in ihrer Selbstwahrnehmung und Konfliktbewältigung zu stärken. Schon im Kindesalter können unangenehme Situationen wie körperliche oder psychische Gewalt auftreten, die schnell überfordern können.“
„Der Schlüssel liegt darin, dass sie ihre eigenen Gefühle wahrnehmen und ein Bewusstsein für Gefahren entwickeln“, erklärt Jashari. „Besonders bei Mobbing ist es entscheidend, auf die eigene Intuition zu hören und sich jemandem anvertrauen zu können.“ Die teilnehmenden Kinder lernten nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Techniken, um mit mit Gefahrensituationen besser ungehen zu können.
Starke Unterstützung
Haris Bilajbegovic und Thomas Huber von Kampfkunst Kärnten heben hervor: „Es war uns eine große Freude, mit den Kindern zu arbeiten und ihnen wichtige Fähigkeiten im Bereich Selbstverteidigung und Konfliktbewältigung zu vermitteln. Ein besonderer Dank geht auch an die engagierten Mitarbeiterinnen des SOS-Kinderdorfs, deren Unterstützung und Einsatz diesen Workshop erst möglich gemacht haben.“
Vizepräsidentin Jashari fasst zusammen: „Indem wir den Kindern zeigen, wie sie Gefahren erkennen und angemessen reagieren können, tragen wir dazu bei, ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.“ Der Verein Soldaten mit Herz setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ein und plant, ähnliche Workshops auch an anderen Standorten durchzuführen.
Foto: Soldaten mit Herz/Jashari