Presseaussendung von: LHStv. Kaiser
LHStv. Kaiser bei Aktionstag "Bewegung" der Lebenshilfe Kärnten, "projekt:Gesundheit" macht große Fortschritte
Heute, Dienstag, besuchte Kärntens Gesundheitsreferent, LHStv. Peter Kaiser, den Aktionstag „Bewegung“ der Lebenshilfe Kärnten und überzeugt sich gleichzeitig von den großen Fortschritten, die das „projekt:Gesundheit“ macht. „Jeder Mensch in unserem Land verdient die bestmögliche Gesundheitsförderung! Menschen mit Behinderungen müssen als selbstverständlicher Teil der Gesellschaft in alle Lebensbereiche integriert werden, so auch in den Bereich der Gesundheitsförderung“, erklärte Kaiser, der als Schirmherr das „projekt:Gesundheit“ der Lebenshilfe Kärnten unterstützt.
Bei dem auf zwei Jahre ausgerichteten Projekt werden Menschen mit Behinderungen in den drei Eckpfeilern der Gesundheitsförderung – Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden – aktiv. Im Zuge des Projektes werden den Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Kärnten bei den so genannten Aktionstagen zu den drei Bereichen verschiedene Möglichkeiten der Gesundheitsförderung aufgezeigt. So auch beim heutigen Aktionstag „Bewegung“ in der Sporthalle Viktring, wo unter anderem Line Dance, Badminton, Bogenschießen oder Aerobic angeboten wurden. Die gewählten Bewegungsmöglichkeiten werden dann an den Standorten der Lebenshilfe Kärnten sowohl für Menschen mit, als auch für Menschen ohne Behinderungen angeboten. Gemeinsam können die Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe dann mit externen Gästen zum Beispiel einen Nordic Walking, oder aber einen Tanzkurs besuchen.
„Bei diesen gemeinsamen Kursen vereinen sich Gesundheitsförderung und Integration“, betonte Kaiser und stellt klar: „Behinderung ist keine Krankheit, aber Menschen mit Behinderungen sind natürlich genauso wenig vor Krankheiten gefeit wie Menschen ohne Behinderungen. Leider bleibt ihnen aber der Zugang zur Gesundheitsförderung oftmals verwehrt. Dem will das „projekt:Gesundheit“ entgegenwirken. Ich bin stolz und froh, dieses nachhaltige Projekt zu unterstützen“.
Neben dem Fonds Gesundes Österreich unterstützen auch die Unterabteilung Sanitätswesen des Landes Kärnten und der Verein Gesundheitsland Kärnten das „projekt:Gesundheit“.
Foto: Büro LHStv. Kaiser