Pressemeldungen Jänner 2024
ÖAMTC mahnt zu Vorsicht bei Fahrten auf glatten Straßen
Dabei wurden 1.178 Personen verletzt und 11 getötet (Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung: ÖAMTC-Unfallforschung). "Nicht nur bei Minusgraden, auch bei Temperaturen knapp über der Null-Grad-Grenze kann sich gefährliches Glatteis bilden", warnt Roland Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. Das bedeutet mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit zu fahren, denn der Bremsweg auf einer glatten Fahrbahn wird oft deutlich unterschätzt.
"Bei Tempo 130 beträgt der reine Bremsweg auf glatter Fahrbahn 435 Meter. Das ist ein Vielfaches im Vergleich zu einer trockenen Fahrbahn (60-70 Meter)", rechnet Frisch eindrücklich vor. "Kann man bei guten Bedingungen auf trockener Freilandstraße 100 km/h fahren, so muss man die Geschwindigkeit des Fahrzeuges bei Nässe bereits um 30 Prozent reduzieren, um den gleichen Bremsweg zu haben. Im Falle einer Schneefahrbahn gilt es, die Geschwindigkeit zu halbieren – und bei Eis muss man um 70 Prozent langsamer fahren, damit der Bremsweg ähnlich kurz wie auf Trockenem bleibt."
Experten-Tipps für eine sichere Fahrt auf Schnee, Schneematsch und Eis
Foto: ÖAMTC