Die Magie der passenden Möbelgarnitur
Eine gut gewählte Möbelgarnitur verschafft uns sofort das Gefühl, daheim angekommen zu sein. Das ist ihre Magie. Es gibt sie in zahllosen Formen und Größen und jeweils mit einem eigenen Zweck und Charme. Sie passt wahlweise ins Wohn- oder Esszimmer, in ein Bad, Kinderzimmer, Schlafzimmer oder in das heimische Büro. Das Badezimmer verwandeln Möbelsets in eine Wohlfühloase. Sie können dabei minimalistisch oder opulent ausfallen: In jedem Fall bieten sie praktischen Stauraum und reflektieren den individuellen Stil der Bewohner. Ein Badezimmerschrank setzt neben seiner praktischen Funktion ein stilistisches Statement, während der Waschbeckenunterschrank als wahres Raumwunder unter dem Waschbecken raffinierte Aufbewahrungslösungen schafft. Bei der Wahl der Essgruppe geht es um das Zusammenspiel von Design und Komfort. Sie prägt den Charakter des Esszimmers und macht es zum zentralen Wohlfühlort für die Familie. Möbelgarnituren gibt es aus vielen Materialien:
Schaukelstuhl: Klassiker im gemütlichen Heim
Schaukelstühle haben eine sehr lange Tradition, lindern Stress und helfen sogar dem Baby beim Einschlafen, wenn es der Papa dort auf dem Arm hält. In jüngster Zeit hat sich auch die Wissenschaft mit dem Phänomen befasst: In der Tat hat die Schaukelbewegung therapeutische Vorteile. Es ist nicht nur das Schaukeln, was zur Beruhigung beiträgt. Auch der typische Liegewinkel hilft uns bei der Entspannung. Beim Schaukelstuhl gibt es drei prinzipielle Varianten. Er kann mit der traditionellen Kufengestaltung aufwarten, eine Schaukelliege oder ein Freischwinger sein. Die traditionellen Schaukelstühle zeichnen sich durch ihr einfaches Design mit vier Beinen auf gebogenen Kufen aus. Sie können wie ein Stuhl aussehen, doch auch in breiterer Form mit hoher Lehne ein Schaukelsessel sein. Die Schaukelliege eignet sich auch für ein mittägliches Schäferstündchen auf der Terrasse. In diesem Fall besteht sie gern aus Rattan. Mit ihrer runden Unterseite schwingt sie umgehend, sobald sich jemand auf sie legt. Der Freischwinger ist eigentlich kein Schaukelstuhl im klassischen Sinn. Er wird gern im Esszimmer aufgestellt und hat nicht vier Beine, sondern einen Rahmen in S-Form, der das Schwingen ermöglicht.
Stöbern und auswählen
Das Stöbern online oder im Möbelhaus vor Ort lohnt sich. Mit der angebotenen Auswahl lässt sich eine Wohnung komplett neu einrichten oder auch das eine und andere ergänzende Stück finden.
Foto: vidaxl.de