Bereits im Dezember 2023 hat die Kärntner Landesregierung beschlossen, der K-BV 11 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, um über einer Kapitalerhöhung in der Flughafenbetriebsgesellschaft dringend benötigte Investitionen zu ermöglichen. Am Dienstag fällte auch der Klagenfurter Stadtsenat den Entschluss, die Eigenkapitalstärkung des Flughafens in Höhe von 2,7 Mio. Euro umgehend zu leisten, damit die langfristige Entwicklung sichergestellt werden kann. Eine enge Abstimmung zwischen Stadt und Land als Eigentümer des Flughafens ist angesichts der anstehenden Herausforderungen von entscheidender Bedeutung, um gemeinsam eine starke Perspektive für das Unternehmen aufzuzeigen.
Aus diesem Grund fand heute, kurz vor der entscheidenden Generalversammlung der Flughafen-Eigentümer am 25. Jänner, ein Termin zwischen LHStv. Martin Gruber als Landesaufsicht und Vizebürgermeister Philipp Liesnig als Beteiligungsreferent statt. „Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, Verantwortung für den Flughafen zu übernehmen. Mit dem Beschluss setzen wir einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung des Flughafens“, betonen Gruber und Liesnig. Der formale Beschluss über die Kapitalerhöhung wird in der morgigen Generalversammlung gefasst.
„Damit ist der Weg frei für die dringend benötigten Investitionen. Wir setzen damit gemeinsam ein klares Signal für den Neustart am Flughafen und den Standort Kärnten“, sagt LHStv. Gruber.
Vize-Bürgermeister Liesing betont: „Wir zeigen gemeinsam eine starke Perspektive für den Flughafen als bedeutender Wirtschaftsfaktor und für die Sicherung der Arbeitsplätze auf und stellen die langfristige Entwicklung des Unternehmens sicher.“
Mit den 13,7 Millionen Euro – 11 Mio. vom Land, 2,7 Mio. von der Stadt – die durch die Kapitalerhöhung nun in den Flughafen fließen können, müssen vor allem die – durch den früheren Mehrheitseigentümer vernachlässigte – Modernisierung des Terminalgebäudes sowie des Gastrobereichs, die Errichtung eines General Aviation Centers, der Ausbau des Gate-Bereichs und die Errichtung eines Hangars zur Absicherung des BMI-Stützpunktes finanziert werden.
Foto: Mein Klagenfurt