Presseaussendung von: Stadttheater Klagenfurt
Singspiel in drei Akten. Buch von Hans Müller und Erik Charell / Musik von Ralph Benatzky/ Gesangstexte von Robert Gilbert. Musikalische Einlagen von Bruno Granichstaedten, Robert Gilbert, Robert Stolz und Hans Frankowski
Premiere 15. Januar 2015, 19.30 Uhr
Im „Weißen Rössl“ am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür! Und zwar in Gestalt der Wirtin Josepha und ihres Zahlkellners Leopold. Mit den Gästen aus Berlin kehren auch allerlei Gefühls- und Liebesverwirrungen ein... aber dennoch bleibt die ganze Welt himmelblau.
Im Weißen Rössl ist eine gelungene Mischung aus Lustspiel, Schwank, Operette und Revue. Augenzwinkernd paart sich eine österreichische Alpenidylle mit dem Berliner-Großstadt-Flair der frühen 30er Jahre. Autoren und Komponist Ralph Benatzky haben aus eigenem und historischem Material sowie Einlagen berühmter Schlagerkomponisten ein Bühnenwerk geschaffen, das mit Titeln, die allesamt Ohrwürmer sind wie „Die ganze Welt ist himmelblau“, „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“, „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“, oder „Zuschau‘n kann i net“ zu einer der beliebtesten Operetten aller Zeiten wurde.
Regie führt Aron Stiehl. Zum Ensemble gehören Rösslwirtin Christa Ratzenböck, Erwin Belakowitsch in der Rolle des Leopold, Musicalstar und Fernsehmoderator Ralph Morgenstern als Sigismund Sülzheimer und Publikumsliebling Harald Serafin als Kaiser.
MUSIKALISCHE LEITUNG Mitsugu Hoshino, REGIE Aron Stiehl, BÜHNE UND KOSTÜME Friedrich Eggert, CHOREOGRAPHIE Francisco Sanchez Martinez / Javier Sanchez Martinez, DRAMATURGIE Sylvia Brandl
MIT Sandra Lipp, Christa Ratzenböck, Marie Smolka I Maximilian Achatz, Erwin Belakowitsch, Tim Grobe, Gregor Knop, Gerhard Kuschej, Ralph Morgenstern, Harald Serafin, Patrick Vogel, Chor des Stadttheaters Klagenfurt, Kärntner Sinfonieorchester
Biographien der Künstlerhttp://www.stadttheater-klagenfurt.at/de/produktionen/im-weissen-roessl
Weitere Vorstellungen 17., 22., 24., 27., 29., 31. Januar; 4., 6., 11., 13., 17., 19., 22. Februar
Dirndl Contest 22. Januar 2015, jede Dirndlträgerin erhält ein Glas Sekt, das schönste Dirndl wird prämiert!
Café am Sonntag 18. Januar 2015, 15 Uhr, Künstler sprechen im Foyer über aktuelle Produktionen
Sonntags ins Theater 22. Februar 2015, 20% Ermäßigung für Erwachsene, 50% Ermäßigung für Jugend
Foto: Stadttheater Klagenfurt/KK