Presseaussendung von: LHStv. Kaiser
Kaiser: Fakten sprechen für Neuorganisation des Bundesheeres.
„Kärnten ist an vorderster Front mit dabei und marschiert mit dem Jägerbataillon 25, Khevenhüller-Kaserne, als Teil des vielbeachteten Pilotprojektes zur Professionalisierung des Bundesheeres in Richtung Zukunft“, so Kaiser in Reaktion auf die heute, Montag, von Verteidigungsminister Norbert Darabos, gemeinsam mit Generalstabschef Edmund Entacher und Streitkräftekommandant Generalleutnant Günter Höfler veröffentlichten Pläne zur Zukunft des Bundesheeres.
Konkrete Ziele dieser Pläne sind die Stärkung der Miliz, die Reduktion der Funktionssoldaten und das Aufstellen eines Musterverbandes, der ausschließlich aus Berufs- und Zeitsoldaten besteht. Bis Anfang 2014 wird das Bataillon über eine erste Einsatzbereitschaft für Inlandsaufgaben, ab Juli 2014 über die volle Einsatzbereitschaft verfügen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Bataillon neben den bereits heute bestehenden 150 Berufssoldaten über ca. 350 weitere Berufs- und Zeitsoldaten verfügen. Bis 2014 wird das Bundesheer somit auch weitere wichtige Erfahrungswerte im Bereich der Rekrutierung sammeln.
Für Kaiser sprechen die Fakten klar für ein Ende der Wehrpflicht und die Neuorganisation des Bundesheeres in eine professionelle Armee. Als Fakten nennt Kaiser unter anderen die geänderten Anforderung an das Bundesheer, die Mehrheit der europäischen Länder, die die Wehrpflicht bereits abgeschafft hätten, das Vertrauen in die Jugend, die nicht nur bei Wahlen mit sondern auch selbst entscheiden dürfen sollen, ob sie den Dienst an der Waffe versehen wollen, und den Vorteil einer professionellen Armee, die wesentlich effizienter agieren könne, als das mit dem ohnehin bereits durch die ehemalige ÖVP-FPÖ-Regierung zusammengekürzten Grundwehrdienst der Fall sei.
Anstatt ewig weiter zu streiten finde man mit den Pilotprojekten heraus „was Sache ist“, indem die Diskussion auf eine aus Zahlen und Fakten bestehende Ebene zurück geführt wird, so Kaiser. „Die Pilotprojekte liefern Zahlen und Daten zur Rekrutierung, zu Kosten etc. Sollte ein Berufsheer eingeführt werden, wird man sich ein Gesamtpaket mit einer Ersatzlösung für den Zivildienst überlegen“, so Kaiser.
Foto: SPÖ Kärnten
Zwei Jahre hat die Großbaustelle im Zentrum von Klagenfurt, am Neuen Platz, gedauert. Am Freitag feierte die Kärntner Sparkasse die Wiedereröffnung…
Ein 29-jähriger Klagenfurter wurde am Freitagabend in der Villacher Straße mit 94 km/h im Ortsgebiet gemessen. Die Polizei nahm ihm noch vor Ort den…
Jugendlicher kletterte in der Nacht in Maria Saal auf einen Zugwaggon und geriet in die Hochspannungsleitung. Er blieb schwer verletzt am Dach liegen.…
Am 27. Juni 2026 verwandelt sich das Wörthersee Stadion in eine Arena voller Stunts, Pyrotechnik und Nervenkitzel. Masters of Dirt kehrt zurück nach…