Presseaussendung von: Die Grünen Klagenfurt
Nichts passiert: das Wörthersee-Stadion ist nach wie vor unverändert, der vertraglich festegelegte Rückbau lässt auf sich warten. Was nun?
Mehrere Male wurde bereits der Rückbau des Wörthersee-Stadions beschlossen. Das Sitzplatzroulette blieb nach ewigem hin und her bei der Variante mit 18.000 Zuschauerplätzen und einer Option auf 30.000 Zuschauerplätzen stehen. Um diese Variante auch finanziell realisieren zu können, fuhren Ex-Bürgermeister Harald Scheucher und Bürgermeister Christian Scheider nach Wien, um mit Sportminister Norbert Darabos zu verhandeln. Eine Einigung fiel am 16.09.2009, in welcher festgelegt wurde, dass der Bund rund 18 Millionen Euro zur Fertigstellung des Stadion dazu sponsert, aber die Stadt ein entsprechendes Projekt vorlegen müsse. „Bis dato ist nichts passiert! Mir ist kein detailliertes Projektpapier bekannt! Bei der Beibehaltung von 18.000 bzw. 30.000 Sitzplätzen wäre eine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig, der Auftrag für ein gemäßes Feststellungsverfahren ist nach wie vor ausständig, neben einem Verkehrskonzept fehlen auch Berechnungen zur Lärmentwicklung sowie ein Parkplatzkonzept um die AnrainerInnen zu schützen!“, kritisiert StRin Mag. Andrea Wulz. Nach der Grün-Stadträtin sei endgültig ein Stillstand in dieser Causa erreicht. Nichts passiert! Funkstille.
Für Grün-Stadträtin Wulz steht fest, „dass jetzt Handeln angesagt ist! Der Rückbau muss unverzüglich vollzogen werden! Wenn demnächst kein detailliertes Konzept auf dem Tisch liegt und man sich nicht einigen kann, soll das Stadion wie ursprünglich beschlossen und vertraglich festgelegt auf 12.000 Sitzplätze zurückgebaut werden!“
Foto: Grüne Klagenfurt