Presseaussendung von: Büro LR Martinz
LR Martinz: Nach Energiespartausender wird Projekt in Form von Sanierungsgemeinschaften fortgesetzt
Klagenfurt (LPD). Der Energiespartausender, im Vorjahr initiiert von Gemeindereferent LR Josef Martinz zur Forcierung der thermischen Sanierung, brachte ein Investitionsvolumen von 22 Mio. Euro. "Das war ein Impuls für die Haussanierer, die heimischen Betriebe und ein Beitrag zu Reduktion von CO2. Mit drei Millionen Euro haben wir 22 Mio. Euro Wertschöpfung erzielt", bilanzierte Martinz heute, Mittwoch. Jetzt setzt Martinz mit einer weiteren Sanierungsoffensive "Aus Alt mach Neu" und einer 1.000-Euro-Direktförderung den nächsten Schritt.
Ziel ist es, die heimischen Betriebe zu unterstützen und die Sanierungen zu forcieren. Partner für das Pilotprojekt der neuen Sanierungsgemeinschaften ist Wolfsberg mit Bürgermeister Gerhard Seifried an der Spitze. Man will so viele Sanierungsprojekte wie nur möglich abwickeln. "Wir wissen, dass nur rund ein Prozent der sanierungsbedürftigen Gebäude in Kärnten jährlich saniert wird. Wer dämmt, spart aber sofort Geld", so Martinz.
Bürgermeister Seifried hat für das Pilotprojekt 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Es liegt durch die Initiative von Martinz ein attraktives Angebot für Hausbesitzer vor. Wer in die Sanierung seines Hauses investiert, legt sein Geld sicher und nachhaltig an", unterstrich Seifried. Die Gemeinde ist dafür verantwortlich, die Werbetrommel für die neuen Sanierungsgemeinschaften rühren. Die Durchführung des Projektes auf Ortsebene ist auch der Schlüssel für weitere Projekte, da auf diese Weise die Menschen am besten zu erreichen sind.
Im Zuge des Pilotprojektes wird den Wolfsberger Hausbesitzern ein Paket angeboten, das die Direktförderung von 1.000 Euro, die Begleitung von Experten (Energieforum Kärnten) und den günstigeren Einkauf beinhaltet. Die Begleitung beginnt geht ab der Projektplanung bis hin zur Auftragsvergabe. Durch den Zusammenschluss mehrer Hausbesitzer (mind. Sechs, max. 14) können die Kosten für die Sanierung für jeden Einzelnen wesentlich reduziert werden.
In Wolfsberg werden in den nächsten Tagen und Wochen mehrere Veranstaltungen unter dem Motto "Aus Alt mach Neu" durchgeführt, um entsprechend zu informieren. Auch die Lavanttaler Wirtschaft mit Obmann Franz Kreuzer ist in das Pilotprojekt eingebunden. Laut Kreuzer gibt es in Wolfsberg 6.800 Gebäude, wovon rund 5.700 einen Sanierungsbedarf aufweisen. "Das entspricht einer Wertschöpfung von fast fünf Milliarden Euro", rechnet Kreuzer vor.
Infos: Büro LR Martinz 050 539 22402 oder 22404 und Energieforum Kärnten, 0664 36 87 412
Foto: Büro LR Martinz