Presseaussendung von: Büro LR Kaiser
LR Kaiser auf Besuch in Reißeck. „Finanzierung des Gesundheitssystems darf Gemeinden nicht krank machen!“
„Ihr Anliegen, mein Auftrag!“ So lautet das Motto von Kärntens Gesundheits- und Frauenreferent LR Peter Kaiser. Um sich persönlich vor Ort über die Anliegen, Sorgen und Wünsche der Kärntnerinnen und Kärntner ein Bild zu machen, vor allem in den Bereichen Gesundheit und Gleichbehandlungsangelegenheiten ist Kaiser regelmäßig in den Kärntner Gemeinden unterwegs. Vergangenen Donnerstag, war der Gesundheits- und Frauenreferent zu Besuch bei der Verbund-Tochter Austria Hydro Power (AHP) in Reißeck.
Gemeinsam mit dem Betriebsleiter DI Johann Schuster und Reißecks Gemeindevorstand Kurt Felicetti stand unter anderem die Besichtigung der Reißeck-Bahn sowie des Wasserkraftwerkes auf dem Programm. Kaiser nutzte seinen Besuch auch, um mit den Mitarbeitern über aktuelle politische Themen, aber auch die Gesundheitsversorgung der Kärntner Bevölkerung zu reden. „Wir wissen, dass die Finanzierung unseres hervorragenden Gesundheitssystems vor allem die Gemeinden durch die nicht geringen Abgaben belasten. Allerdings steht für mich außer Frage, dass eine für alle gleichermaßen zugängliche Gesundheitsversorgung der Menschen in der besten Qualität oberste Priorität hat“, so Kaiser, der auch auf die wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Bedeutung von Kärntens Krankenhäusern mit 7500 Beschäftigten aufmerksam machte. Gleichzeitig betonte der Gesundheitsreferent aber auch, dass die Finanzierung des Gesundheitssystems die Gemeinden nicht krank machen dürfe.
„Die Politik ist gefordert, entsprechende Maßnahmen und budgetäre Prioritäten zu setzen!“, so Kaiser. Er habe als Gesundheits- und Spitalsreferent in Kärnten mit der Erarbeitung und eingeleiteten Umsetzung des regionalen Strukturplanes Gesundheit (RSG) die Weichen dafür gestellt, dass nicht nur alle Krankenhausstandorte abgesichert sind, sondern den Kärntnerinnen und Kärntnern auch weiterhin ein qualitativ hochwertiges Gesundheitsversorgungssystem zur Verfügung steht.
Weiters strich Kaiser die Bedeutung Reißecks als „Gesunde Gemeinde“ hervor. „Bereits 90 Kärntner Gemeinden sind „Gesunde Gemeinden“ und leisten mit ihren gesundheitsfördernden Aktivitäten einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Menschen möglichst lange gesund bleiben. Damit wird schließlich auch das Gesundheitssystem finanziell entlastet“, so Kaiser.
Foto: Büro LR Kaiser