Presseaussendung von: Büro LR Kaiser
LR Kaiser besuchte das 1 EURO Küchenexperiment der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft und Mode: „Für Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird in Kärnten sehr viel gemacht!“ Neuerliche Forderung nach mehr Geld für Gesundheitsvorsorge.
Die Medienberichte über den schlechten Gesundheitszustand von Österreichs Kindern und Jugendlichen nimmt Kärnten Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser zum Anlass, um im Rahmen seines heutigen Besuchs des 1 EURO Küchenexperiment der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft und Mode festzuhalten, dass „in Kärnten sehr viel für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen getan wird!“
„Mir geht es vor allem darum, Kindern ein gesundes Aufwachsen und den Erhalt ihrer Gesundheit zu ermöglichen“, so Kaiser, der eine Reihe von beispiel- und vorbildhaften Maßnahmen nennt: So wurde auf seine Initiative hin eine eigene Ernährungsakademie gegründet, die Kindergartenpädagoginnen im richtigen Umgang mit gesundem Essen schult. Darüber hinaus gibt es schon in beinahe allen Kindergärten regelmäßige gesunde Jausen, begleitet von einer Diätologin. Auch diverse Bewegungsprogramme werden auf Kaisers Initiative hin angeboten. Gerade erst stellte der Gesundheitsreferent eine spezielle Bewegungs-DVD für Kinder vor, die er kostenlos an alle Kindergärten verschickt hat. Außerdem würden über die Landesstelle Suchtprävention kontinuierlich Präventionsprogramme wie z.B. „suchtfrei.ok“ an Kärntens Schulen durchgeführt, um Jugendliche erst gar nicht in Abhängigkeiten rutschen zu lassen. Dazu komme das Erfolgsprojekt „Gesunde Gemeinde“, dem sich schon 90 Kärntner Kommunen angeschlossen haben, und bei dem abgestimmt auf die jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnisse der jeweiligen Gemeindebürger eine ganze Palette von gesundheitsfördernden Maßnahmen für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis zu Oma und Opa zur Verfügung gestellt werden.
„Die Gesundheit unserer Kinder liegt mir besonders am Herzen. Deswegen werde ich auch weiterhin Alles unternehmen, um sie zu schützen“, so Kaiser der nochmals mit Nachdruck fordert, die Ausgaben für die Gesundheitsvorsorge, die derzeit rund 1,9 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben betragen, schnellstmöglich zu erhöhen.
Dass gesunde Ernährung nicht nur schmeckt, sondern auch äußerst günstig sein kann, beweist Heidelinde Cas-Brunner, Chefin der gastronomischen Abteilung in der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt (Wi'Mo) mit dem „1-Euro-Küchenexperiment“.
Heute, Freitag, wurden die unter diesem Titel zubereiteten 50 Gerichte der Öffentlichkeit vorgestellt. „Heidelinde Cas-Brunner und ihre Schülerinnen haben mit dem Projekt nicht nur bewiesen, dass man auch für wenige Geld bewusst einkaufen, sondern auch allerlei gesunde Gerichte zubereiten kann“, zeigte sich Kaiser begeistert. „Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bildet gemeinsam mit Bewegung die Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit“, so Kaiser weiter.
Die 50 1-Euro-rezepte wurden von Cas-Brunner und ihren Schülerinnen auch zu einem eigenen Rezeptbuch zusammengefasst. Erhältlich ist es um 10 Euro an der WI´MO
Das Rezeptbuch ist um € 10,-- an der WI'MO unter den Telefonnummern:
0664/ 444 55 34 oder 0463/ 577 28 – 12 erhältlich.
Foto: Wajand