Presseaussendung von: Büro LH DörflerundBüro LR Dobernig
LH Dörfler und LR Dobernig begrüßten über 300 Gäste beim Neujahrsempfang in Grafenstein
Klagenfurt (LPD). Zum 1. Mal lud Landesrat Harald Dobernig zum Neujahrsempfang in den neuen Kultursaal Grafenstein und konnte gemeinsam mit Landeshauptmann Gerhard Dörfler über 300 Gäste begrüßen. Der Landeshauptmann hob besonders die Bedeutung des Zusammenhaltes in Zeiten der Krise hervor. Bürgermeister Stefan Deutschmann dankte den anwesenden Landespolitikern für die Unterstützung der Gemeinde Grafenstein.
Dörfler wies abermals die massive Kritik an Kärnten zurück: "Wichtig ist, dass wir uns jetzt nicht auseinander dividieren lassen." Als Politiker sei es auch seine Aufgabe, den Menschen ihre Würde zu geben, so der Landeshauptmann weiter. Er betonte außerdem, dass in Kärnten Bildung und Forschung sowie Soziales und die Familie im Mittelpunkt stehen würden. "Hier werden wir weiterhin Schwerpunkte setzen und damit unsere Vorreiterrolle bestätigen."
"2010 muss das Jahr der Stabilität werden", betonte Dobernig. Er sehe es als seine Aufgabe, für die Menschen zu arbeiten. Dobernig verwies auf die Sommerakademie, mit der man bereits wichtige Strukturreformen in Bewegung gesetzt habe, wie die Verwaltungs- oder die Pensionsreform. Es gelte die Krise auch als Chance für Kärnten zu sehen. "Unser Ziel ist es, die Stärken Kärntens in den Bereichen Forschung&Entwicklung, Gesundheit, Soziales und Familienwesen weiter zu stärken. Hier werden wir die notwendigen Schritte setzen." Am wichtigsten werde für die Menschen auch 2010 das Thema Arbeit und Beschäftigung sein.
Dobernig hob aber auch die Bedeutung der "Soft Facts" für Kärnten hervor. "Sowohl die Volkskultur als auch die Hochkultur spielen eine bedeutende Rolle, Kultur verbindet die Menschen." Bei der Volkskultur werde er den Weg des verstorbenen Landeshauptmannes Jörg Haider fortsetzen. Veranstaltungen wie den HeimatHerbst oder die Brauchtumsmesse würden auch in Zukunft statt finden. "Es freut mich, dass sich heute auch die Jugend zur Tracht und zur Kärntner Heimat bekennt", so Dobernig. Sein Dank gelte der Arbeit der Kärntner Heimatverbände.
Der Einladung zum Neujahrsempfang folgten unter anderen LHStv. Uwe Scheuch, Landtagspräsident Josef Lobnig, der geschäftsführende Leiter der Landesamtsdirektion Dieter Platzer, Landesschulratspräsident Walter Ebner, der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich Bgm. Matthias Krenn, ORF-Landesdirektor Willy Haslitzer, Kelag-Vorstandsdirektor Harald Kogler, Mahle-Chef Franz Mlinar, Unternehmer Alfred Laas, der künstlerische Leiter des Musikvereins Kärnten Ernest Hoetzl, der Kärntner Liedschöpfer Walter Kraxner sowie der Obmann des Abwehrkämpferbundes Fritz Schretter. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang durch die Zwetti-Buam und den MGV Grafenstein unter der Leitung von Obmann Josef Hambrusch und Chorleiter Tino Taupe.
Foto: LPD/Eggenberger