Der SPÖ-Landtagsklub wurde gestern zur Kunststätte – mehr als 130 Gäste hatten sich zur Eröffnung der Serienausstellung „Kunst am roten Teppich“ am 26.2.2019 im SPÖ-Landtagsklub eingefunden. Gewidmet war der Auftakt Richard Klammer – einem der profiliertesten Maler und Musiker aus Kärnten
„Wir freuen uns sehr, dass der SPÖ-Landtagsklub nicht nur auf der politischen, sondern jetzt mit ‚Kunst am roten Teppich‘ auch auf der künstlerischen Landkarte Kärntens stark verankert ist. Gemeinsam mit dem Kunstbüro Sturm ist es uns gelungen, eine Reihe namhafter Kärntner Künstlerinnen und Künstler für Ausstellungen in unseren Räumlichkeiten zu gewinnen. Für sie rollen wir den roten Teppich aus“, freut sich Kunst- und Kultursprecher SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser.
Geplant ist eine Rotation, in der die Werke alle vier Monate wechseln und somit drei Kunstschaffenden pro Jahr der SPÖ-Landtagsklub als Schauraum zur Verfügung gestellt wird – Vernissagen inklusive. Zudem sind die Werke im SPÖ-Landtagsklub natürlich während der gesamten Projektdauer öffentlich zugänglich.
„Das ist für die Künstlerinnen und Künstler eine hervorragende Möglichkeit, ein großes Publikum zu erreichen. Denn Kunst braucht Öffentlichkeit. Umgekehrt braucht aber auch die Öffentlichkeit die Kunst, denn sie erlaubt uns, in einen Kosmos voller Geschichten und Assoziationen einzutauchen, der unseren Alltag bereichert“, fasst Kuratorin Ulli Sturm zusammen, die das Ausstellungskonzept erarbeitet hat.
Die Auswahl der Kunstschaffenden erfolgt dabei aber nicht allein nach ästhetischen Gesichtspunkten, sondern nach einem ausgeklügelten Muster: In drei aufeinanderfolgenden Ausstellungen werden Kärntner Künstlerinnen und Künstler auf den roten Teppich geholt, die jeweils hier leben und arbeiten (1), ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt woanders gefunden haben (2) oder nach Kärnten zurückgekehrt sind (3).
Eingebettet ist dieses Projekt in das Programm von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, der die Ausstellung persönlich eröffnet hat: „Dass sich hier im Landtag die politische mit der ästhetischen Kultur verbindet und daraus eine besondere Bühne für die Kunstschaffenden entsteht, ist eine Auszeichnung für Kärnten.“
Die Auftakt-Vernissage war jedenfalls ein voller Erfolg. Die Livemusik lieferten die „Talltones“, wiederum mit Richard Klammer als Frontmann. Auch der weitere Ausstellungsplan für 2019 ist bereits fixiert: Auf Richard Klammer folgen Daniel Hosenberg (Juli bis Oktober 2019) und Elisabeth Wedenig (November bis Februar 2020).
Foto: G Gleis
Presseaussendung von: SPÖ Kärnten