LR Benger: Wer nicht im Netz ist, ist nicht am Markt. Kärntner Druckereien steigen gemeinsam ins Online-Geschäft ein
Klagenfurt, 28. Februar 2018; „Wer nicht im Netz ist, ist nicht am Markt – das betriff alle Branchen, auch die Druckereien“, erklärt LR Christian Benger heute. Vor allem der Online-Verkauf macht vor den Druckereien nicht Halt. Die Bestellung von Drucksorten über die großen Webshops nimmt immer mehr zu. „Die Kärntner Druckereien verlieren zunehmend Druckaufträge an die Online-Mitbewerber, was auch einen Abfluss von Wertschöpfung aus Kärnten bedeutet“, weist Benger hin.
Laut Schätzungen macht das Auftragsvolumen an Online-Anbieter rund 12 - 15 Mio. Euro pro Jahr aus. Das lassen sich die heimischen Druckereien nun nicht mehr entgehen und öffnen für sich und ihre Kunden die Welt der Digitalisierung.
Mittels Zusammenschluss aller Kärntner Drucker, Druckland Kärnten, die Wirtschaftskammer Kärnten und das Gewerbereferat des Landes entsteht eine neue online-Angebotsplattform „druckshop“.
Ziel ist ein einfaches Portal mit ca. 100 Druckprodukten für Private und Firmenkunden. Die Programmierung erfolgt über ein Kärntner IT-Unternehmen. „Aus der Not entsteht eine neue Win-Win-Situation für alle. Diese Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir aus dem Wirtschaftsreferat mit 10.000 Euro“, so Benger. Der entsprechende Beschluss dafür viel gestern, Dienstag, in der Regierung.
Mögliche Kunden erhalten zeitnahe nach ihre Bestellung im „druckshop“ von voraussichtlich drei heimischen Druckereien ein Druckangebot. Die heimischen Druckereien haben umgekehrt ihren Kunden eine über 51 %ige Wertschöpfung in Kärnten zu garantieren.
Die Gesamtkosten für die Druckplattform werden mit ca. 35.000 Euro beziffert. Darüber hinaus leisten die teilnehmenden Betriebe, die Fachgruppe Druck sowie die Wirtschaftskammer Kärnten einen Beitrag.
Bereits im Laufe des April 2018 soll der gemeinsame Start der Druckplattform erfolgen.
Foto: Büro LR Benger
Presseaussendung von: LR Benger