Notfallservice des Kärntner Gewerbe und Handwerks: Etliche Betriebe sind für Notfälle auch während der Weihnachtsfeiertage erreichbar. Diese werden im Internet unter wko.at/ktn/notfalldienst präsentiert – geordnet nach Regionen und Gewerken.
Die Liste an möglichen Notfällen rund um Haus und Wohnung ist lang: Sie reicht vom Wasserrohrbruch über die gebrochene Fensterscheibe und das kaputte Dach bis zur ausgefallenen Heizung. Damit die Feiertage dadurch nicht allzu sehr getrübt werden, bieten Kärntens Gewerbe- und Handwerksunternehmen einen Notfalldienst an: Etliche Betriebe sind auch an den Feiertagen erreichbar und kümmern sich innerhalb kürzester Zeit um die Schäden. „Den Notfalldienst sehen wir als Service an unseren Kunden“, unterstreicht Klaus Kronlechner, Obmann der WK-Sparte Gewerbe und Handwerk.
Achtung: Betrüger lauern im Internet
Der Spartenobmann warnt davor, sich bei der Suche nach einem Unternehmen auf die Online-Suche zu verlassen: „Es kommt leider immer wieder vor, dass Betrüger von solchen Ausnahmesituationen profitieren wollen. Die Kunden werden durch professionell wirkende Websites getäuscht und müssen schlussendlich oft horrende Summen bezahlen.“ Viele dieser vermeintlichen Firmen haben weder einen Gewerbeschein noch gut ausgebildete Mitarbeiter. Sie sorgen mitunter für einen noch größeren Schaden.
Misstrauisch sollte man vor allem bei nicht zuordenbaren Telefonnummern, außergewöhnlich günstigen Angeboten oder einem fehlenden Impressum auf der Website werden. Wird die Firmenadresse im Ausland angegeben, ist das meist ebenfalls ein Alarmsignal. „Im Idealfall sollte man sich an ein regionales Unternehmen wenden, das seine Leistung lediglich mit einem Feiertagszuschlag verrechnet. So spart man sich viel Geld und Ärger“, empfiehlt Klaus Kronlechner.
Online-Plattform erleichtert Notfalldienst-Suche
Um den Kärntnerinnen und Kärntnern einen raschen Überblick über die geöffneten Handwerksbetriebe zu verschaffen, wurde eine Online-Plattform geschaffen: Unter wko.at/ktn/notfalldienst findet man die jeweiligen Betriebe, geordnet nach Gewerken und Regionen. Es werden dort Dachdecker und Spengler, Elektrotechniker, Glaser, Kälte- und Klimatechniker, Metalltechniker und Installateure inklusive Kontaktdaten aufgelistet.