Presseaussendung von: LHStv. Kaiser
LHStv. Kaiser gratulierte neuem Griffner Ehrenbürger Peter Handke zum Geburtstag und verlas Glückwünsche von Kulturministerin Claudia Schmied.
Im Stift Griffen, wo ihm zu Ehren eine eigens eingerichtete und erweiterte Ausstellung die Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken bringt, erhielt der Schriftsteller Peter Handke anlässlich seines 70sten Geburtstages die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Griffen verliehen.
Als Gratulant stellte sich auch SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser ein, der sich bei Handke für seine zahlreichen Beiträge zur geistig, kulturellen und politischen Weiterentwicklung Kärntens bedankte. „Peter Handke ist seit Jahren nicht nur Garant dafür, dass die Hochkultur in Kärnten immer wieder für positive Schlagzeilen sorgt. Er ist, gemeinsam mit anderen erfolgreichen Künstlern, fraglos ein kritischer Zeitgeister, der mit seinen Werken auch einen wertvollen Beitrag zur geistig, kulturellen und letzten Endes auch politischen Weiterentwicklung Kärntens beiträgt“, so Kaiser, der an den ersten persönlichen Kontakt mit Peter Handke erinnerte: Als 15jähriger, als er in der Suhrkamp Literaturzeitung Handkes „Die Angst des Tormannes vor dem Elfmeter“ las.
Der SPÖ-Landesparteivorsitzende verlas auch eine Grußbotschaft von Kulturministerin Claudia Schmied, die ihrerseits die Adaptierung und Erweiterung der permanenten Peter-Handke- Ausstellung in Griffen mit finanziell unterstützt hat: „Griffen, Klagenfurt, Graz, Düsseldorf, Salzburg, Paris heißen einige der Wohnorte des Schriftstellers Peter Handke. Aber ich denke, der eigentliche Ort, an dem Peter Handke zu Hause ist, ist die Literatur. Auch die neu überarbeitete Ausstellung im Stift Griffen zeigt anhand von Manuskripten, Notizbüchern, Fotos und Briefen Handkes Gang über die Dörfer, der ihn immer wieder nach Österreich zurückführt. Sie zeigen den Menschen und Dichter, für den Schreiben nie ein Beruf war, sondern eine Lebensform ist. Ich gratuliere Peter Handke sehr herzlich zu seinem runden Geburtstag und schicke die besten Glückwünsche von Wien nach Griffen.“
Foto: Büro LHStv. Kaiser