Presseaussendung von: Die Grünen Kärnten
Grüne ermöglichten 2012 Neuwahlen. Grüne stehen in Kärnten auch 2013 für saubere Umwelt und saubere Politik. Ziel 2013: Einzug in die Landesregierung.
Klagenfurt (28.12.12) - Positive Bilanz über die Arbeit der Grünen zieht Landessprecher Frank Frey für das vergangene Jahr 2012: „Es war für uns das wichtigste Jahr seit Gründung der Kärntner Grünen und wohl auch eines der ereignisreichsten für unser Land“ blickt Frey mit gemischten Gefühlen auf 2012 zurück: „Es war ein beschwerliches Jahr für die Bevölkerung unseres Landes, weil sich die regierende Politik vollkommen von den Menschen entfernt hat und nur mehr für sich selbst gearbeitet hat“, nimmt Frey Bezug auf die Korruptionsaffären von FPK und ÖVP.
„Der Aufklärungarbeit von Rolf Holub und unserem Team ist es zu verdanken, dass dieses Korruptionssystem in Kärnten aufgebrochen wurde. Holub leitete den erfolgreichsten Untersuchungsausschuss in der Geschichte des Kärntner Landtages und wird seither über die Landesgrenzen hinaus als grüner Aufdecker respektiert. Nur durch Rolf Holub und die Grünen gab es einen Martinz-Birnbacher-Prozess, ein Birnbacher-Geständnis, Urteile gegen die Beschuldigten, Rücktritte und daher Neuwahlen am 3. März. Die Grünen haben einen Neustart für Kärnten ermöglicht“, so Frey.
Der Grünen-Landessprecher weist auch auf die Erfolge im Umwelt- und Naturschutz hin und betont, dass die Grünen auch in der Energiepolitik 2012 Vorreiter waren: „Die Verhinderung des Gasdampfkraftwerks war ein umweltpolitischer Meilenstein, der eine Biomasse-Lösung für Klagenfurt erst ermöglicht hat. Mit diesem Kampf für erneuerbare Energien wollen wir auch weiterhin die regionale Wirtschaft stärken und uns unabhängig von internationalen Krisen machen. Das ist unser Vorschlag für ein modernes Kärnten, der zudem zehntausende grüne Jobs ermöglicht“.
Gemeinsam mit Bürgerinitiativen haben die Grünen mit dem Schutz der Seidendorfer Au und der Rettung des Linsendorfer Sees dafür gesorgt, dass Kärntens Natur ein Stück weit erhalten bleibt: „Wir werden uns auch 2013 voll und ganz für die wunderschönen Kärntner Naturjuwelen einsetzen“, so Frey.
In den zahlreichen Parteiengesprächen haben die Grünen zudem gezeigt, dass sie Verantwortung für Kärnten übernehmen: „Wir haben in den Parteiengesprächen jahrelange Forderungen mit SPÖ und ÖVP durchbringen können: Die Stärkung des Rechnungshofes, eine Wahlkampfkostenbeschränkung, keine Wahlkampfkostenrückerstattung, Plakatverbot, Inseratenverbot der Regierung vor der Wahl waren jahrelange Forderungen der Grünen“, so Frey.
Der Grünen-Landessprecher dankt zudem der unermüdlichen grünen Familie in Kärnten: „Ohne unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die tolle Arbeit in der Kommunalpolitik leisten und grüne Ideen direkt vor Ort umsetzen, wäre 2012 für die Grünen nicht so erfolgreich verlaufen. Mein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern des grünen Projekts und allen engagierten Menschen, die sich 2013 für eine Veränderung in Kärnten starkmachen werden. 2013 wollen wir in die Landesregierung einziehen und Kärnten mit neuer Energie versorgen. Gemeinsam schaffen wir das!“, appelliert Frey abschließend.
Foto: Grüne Kärnten