Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
Ein "Fest der Herzlichkeit" im Casineum - LH Dörfler und Kindergarteninspektorin Raunig luden zur Jahresabschlussfeier - Über 1.100 Teilnehmerinnen
Klagenfurt (LPD). Ein "Fest der Herzlichkeit" war auch die Jahresabschlussfeier am Freitag im Casineum Velden: 560 Kindergärtnerinnen trafen einander zur Jahresabschlussfeier, zu der Kinderbetreuungsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landeskindergarteninspektorin Iris Raunig geladen hatten. Der zweite Teil der Jahresabschlussfeier findet heute, Samstag, im Casineum statt. Auch dazu werden über 560 Kindergärtnerinnen erwartet.
Kinderbetreuung sei die schönste Arbeit, aber auch sehr anstrengend und fordernd, sagte der Landeshauptmann. Diese Weihnachtsbegegnung sei für ihn ein großes Anliegen, um allen Kärntner Kinderbetreuerinnen - und den wenigen Betreuern - herzlich Danke zu sagen. Die Kinderpädagoginnen seien ein Team, das von Fachwissen, Kompetenz sowie vom Miteinander geprägt sei. Für ihn sei das Kinderbetreuungsreferat von Anfang an eine Herzenssache gewesen. "Es ist unser gemeinsames Herzensreferat", so Dörfler. Er wies auch darauf hin, dass etwa Brauchtum oder ein besinnlicher Advent für die Kinder oft nur mehr im Kindergarten erlebbar seien.
Der Landeshauptmann dankte allen Pädagoginnen und Mitarbeitern für ihr Engagement, besonderen Dank gab es für Iris Raunig, die Bildungs-Abteilungsleiterin Gerhild Hubmann, Elke Fortin und Kinderbetreuungsexperten Gerald Salzmann vom Institut für Bildung und Beratung. Die vorschulische Bildung werde sehr ernstgenommen und weiterentwickelt, sagte Dörfler. Kärnten nehme hier eine Vorreiterrolle ein. Für ihn sei es wichtig, dass die Politik immer wieder bereit sei, den Praktikern zuzuhören und neue Anregungen aufzunehmen. Künftig werde er ein großes Augenmerk darauf legen, dass die Kinder frühzeitig wieder mehr Beziehung zur Natur entwickeln können. Er werde das Thema Garten vorantreiben, dies sei wichtig, weil hier Naturbeziehung geweckt und naturwissenschaftliches Interesse gefördert werde.
Raunig und Hubmann dankten ebenfalls dem Landeshauptmann und den Kindergartenpädagoginnen für ihr großes Engagement und ihre Kooperation. Die Umsetzung des verpflichtenden Bildungsjahres und der Bildungspläne seien in Kärnten gut gelungen, hier könnten sich andere Bundesländer etwas abschauen, so die Expertinnen.
Die Jahresabschlussfeier war ein sehr schönes, unterhaltsames Fest, durch das Landesprotokollchef Hannes Anton als Moderator führte. Auch die von ihm geleitete "Millionenshow" fand viel Beifall. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Althofener Faschingstars Heinz Lagler. Die Gruppe Spring sorgte für Musik, viel Spaß gab es weiters mit den Perchten aus Wölfnitz. Der Blumenschmuck wurde von der Gärtnerei "Vitalgarten" Binder in Kooperation mit beeinträchtigten Menschen des David-Zentrums Waiern gemacht. Den Nikolaus, der alle Kinderpädagoginnen gleich am Beginn herzlich begrüßte, machte in bewährter Weise Ludwig Gustav Steinwender
Foto: Büro LH Dörfler