Im Rahmen der 5. „Tage der Alpen-Adria Küche“ feiert ein neuer Branchen-Treff für Gastronomie, Touristiker, Produzenten, Foodies und Kulinarik-Fans Premiere: die „Alpen-Adria Dialoge“. Experten aus Küche und Weinkeller, Trendscouts, Spitzenproduzenten und Unternehmer geben ihr Wissen preis – sowohl in kleinen Workshops als auch im Plenum. Die „Alpen-Adria Dialoge“ gehen am 19. Und 20. September im Hotel Sandwirth über die Bühne.
Essen? – Ist doch ganz einfach! Das Wirtshaus ums Eck, der Supermarkt nebenan, immer ist alles verfügbar...Richtig? Tatsächlich erleben sowohl die Lebensmittel- als auch die Gastronomie- und Tourismusbranche eine Zeit großer Umbrüche und Herausforderungen. Viele Fragen im Bereich Gastronomie, Produktion und Handel werden aktuell Diskutiert.
Die 1. Alpen-Adria Dialoge widmen sich den aktuellen Fragestellungen und holen Menschen vor den Vorhang, die sich mit hochwertigen Produkten, deren Veredelung und Zubereitung von Speisen auseinandersetzen. Dazu sprechen Trendscouts, Buchautorinnen und -autoren und Praktiker, wohin die Kulinarik-Reise in Zukunft geht. Kochworkshops, Weinseminare und Verkostungen werden ebenfalls geboten. Die 1. Alpen-Adria Dialoge sind ein Branchentreff für Gastronomen, Menschen, die in der Gastronomie arbeiten, Touristiker, Foodies und alle Interessierte, die sich mit Lebensmitteln, Produkten, Genuss und gutem Essen auseinandersetzen.
Branchentreff mit Top-Besetzung
Trendforscherin Hanni Rützler, Gastro-Queen Dada Jerovšek aus Ljubljana, Verleger Lojze Wieser, Starköche Tomaž Kavcic und Fabizia Meroi, Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam, Querdenker Sepp Schellhorn und Roland Essl sind nur einige der Namen, die heuer mit dabei sind. Es ist ein bunter Mix, bei dem auch zwei herausragende Masterklassen Wein mit Sommelier Gerald Glinik am Programm stehen: autochtone Sorten der Alpen-Adria Region und ganz besondere Schaumweine. Wissen, Austausch, probieren und verkosten in ungezwungener Atmosphäre sind die zutaten für diese Erstausgabe.
Niederschwelliger Zugang
„Wir möchten die Kreativität, Bandbreite und auch die Freude, die es macht, in Gastronomie und den zuliefernden und angelehnten Bereichen zu arbeiten, herausstreichen“, begründen Tourismus Klagenfurt Vorsitzender Adi Kulterer und Geschäftsführer Helmuth Micheler die Entscheidung, dieses Format heuer zu starten. „Zugleich geht es um Zukunftsperspektiven, die gezeigt und diskutiert werden sollen.“ „Kulinarik und Gastro stehen vor Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können. Unterschiedliche Ansätze dazu sichtbar zu machen und einen Austausch untereinander zu ermöglichen, war der Grund, warum sich die Wirtschaftskammer Kärnten mit der Sparte Gastronomie hier sehr gerne als Partner einbringt“, erklären Spartenobmann Stefan Sternad und Geschäftsführer Guntram Jilka unisono. Die Hürde, um mit dabei zu sein ist mit dem Earlybird-WKO-Ticket bis 31. August um 39 € für zwei Tage sehr niedrig. Generell kostet das Tagesticket 39 €, das 2-Tagesticket nur 49 €. Alles online buchbar unter www.visitklagenfurt.at/erlebnisse.
Details und Programm unter www.visitklagenfurt.at/dialoge
1. Alpen-Adria Dialoge am 19. und 20.9. im Hotel Sandwirth Programmauswahl:
Foto: Ingo Pertramer