Dieser Foodtrend, der sich auch in Österreich immer weiter ausbreitet, richtet sich vor allem an diejenigen, die im Alltag wenig Zeit zum Kochen haben: Meal Prep bedeutet nichts anderes, als am Wochenende die Mahlzeiten für die gesamte Woche im Voraus vorzubereiten. Auf diese Weise ist es möglich, gesunde Gerichte vorzukochen und sich auch im stressigen Berufsalltag ausgewogen zu ernähren.
Meal Prep: Ein Trend für alle, deren Ernährung öfter unter Stress leidet
Wenn Termine und Deadlines den Arbeitsalltag wieder einmal in Stress ausarten lassen, denken die meisten Berufstätigen wohl an alles andere, aber nicht an ihre Ernährung. Statistiken zufolge leidet jeder vierte Österreicher unter ständigem Stress. Anstelle gesunder und ausgewogener Gerichte mit frischen Zutaten kommt dann häufig Fast Food auf den Tisch, das oftmals viel Fett und nur wenige Nährstoffe enthält. Auf Dauer kann dies aber negative Auswirkungen auf das Gewicht und die Gesundheit haben. Der neue Trend Meal Prep soll Abhilfe schaffen: Hier werden alle Mahlzeiten für die bevorstehende Woche bereits am Wochenende vorbereitet und eingefroren. In der Mittagspause und nach Feierabend stehen so immer gesunde und leckere Gerichte zur Verfügung, die nur noch aufgewärmt werden müssen. Das hat den Vorteil, dass Prepper sich im Alltag keine Gedanken um das Essen machen müssen und sich stattdessen auf ihre Arbeit und ihr restliches Leben konzentrieren können, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Darüber hinaus liefert Meal Prep die vollständige Kontrolle über die Zutaten: Wer gerne genau weiß, was er oder sie zu sich nimmt, ist mit dem Vorbereiten der Mahlzeiten gut beraten. Hier können etwa ausschließlich regionale Lebensmittel aus Klagenfurt und der Umgebung verwendet werden. Nicht zuletzt ist Meal Prep auch deutlich günstiger als das tägliche Bestellen beim Lieferdienst oder das Mitnehmen vom Restaurant unterwegs.
Abwechslungsreich für jeden Geschmack vorkochen: Tipps rund um Meal Prep
Wer nun Lust bekommen hat, Meal Prep einmal selbst auszuprobieren, muss dabei eigentlich gar nicht viel beachten. Was gekocht wird, hängt von den individuellen Vorlieben und der gewählten Ernährungsweise ab. So kann beispielsweise vegan oder Low Carb vorgekocht werden. Einsteiger in den Meal Prep Trend sollten zunächst einige Grundzutaten wie Nudeln, Reis oder Linsen vorbereiten, die dann mit vielfältigen Beilagen und Soßen angereichert werden können. So bleibt die Ernährung für die kommenden Tage abwechslungsreich und wird nicht langweilig. Es kann einige Zeit dauern, bis alle Gerichte fertig sind: Ein paar Stunden sollten für das Vorbereiten und auch das Säubern der Küche eingeplant werden, um Stress zu vermeiden. Es kann zudem ein wenig Übung erfordern, die richtige Menge der einzelnen Zutaten zu ermitteln. In Internet stehen entsprechende Anleitungen mit den benötigten Mengen bereit. Natürlich müssen für das Aufbewahren der Mahlzeiten auch geeignete Behälter vorhanden sein. Diese müssen sich frostbeständig präsentieren, um in der Tierkühltruhe keinen Schaden zu nehmen. Auch hier kommt es wieder auf die Größe an: Eine gute Portion sollte in ein Behältnis passen. Fest und sicher verschließbare Töpfe aus Kunststoff eignen sich ideal und sind auch leicht zu reinigen. Schließlich wird nur noch ausreichend Platz im Tiefkühlschrank gebraucht, um die Behälter bis zu ihrer Verwendung gut und sicher unterzubringen, und schon kann das gesunde und kostensparende Meal Prep ausprobiert werden.