Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag das beliebte Rosentaler Pohaca Fest im Gaston-Glock-Park Ferlach statt. Über 2000 Gäste kamen nach Ferlach, um die beste Pohaca Kärntens zu probieren. In der Pohaca-Backstube konnte den Bäckerinnen über die Schulter geschaut und der eine oder andere Tipps und Trick für zuhause mitgenommen werden.
Zahlreiche Vereine boten bei den Ständen Pohacen, viele regionale Spezialitäten und Köstlichkeiten sowie Kunsthandwerk zum Verkauf an. Das jährlich Highlight, war abermals die Showeinlage der ortsansässigen Vereine und UnternehmerInnen, die das Zelt zum Jubeln brachte.
Zum 15. Mal wurden wieder die besten Pohaca-Bäckerinnen und –Bäcker gesucht. Die Jury, bestehend aus Peter Makula, Maria Mader-Tschertou und Herta Tschuden, hatten beim 15. Pohaca-Fest insgesamt 61 Pohacen zu verkosten. Bewertet wurde in drei Kategorien: die klassische Pohaca, die außer dem Teig nur Zimt, Zucker und Rosinen beinhalten darf, die Sonder-Pohaca und die Gäste-Pohaca. Bei der Sonder-Pohaca gab es wieder besonders kreative Germteigkreationen wie zum Beispiel mit Füllungen aus Chilli con carne, Topfen und Kletzen, eingefärbt mit Lebensmittelfarben oder gar einer panierten Pohaca.
Die beste klassische Pohaca wurde von der Völkermarkterin Edith Korak einegereicht, gefolgt von Katja Bader und Günther Kogoy, die beide bereist schon einmal Gold geholt haben. In der Kategorie Gäste-Pohaca ging der erste Platz an Katharina Tomc, der zweite Platz an Anton Kavcic von der Koca Stari Hütte am Alten Loibl und der dritte Platz an Majda Ahacic, alle drei aus Slowenien.
Bei der Sonderform holte sich Maria Begusch gleich den ersten und zweiten Platz, gefolgt von Rosalie Hambrusch. Für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgten die Party Buam.
Foto: Stadtgemeinde Ferlach