19. bis 26. September 2020
Bereits zum fünften Mal bereichert das Festival PELZVERKEHR rund um den Herbstbeginn die Stadt Klagenfurt. Heuer stehen 35 Angebote in acht Tagen auf dem Programm: www.festivalpelzverkehr.at.
Das Festival ist wieder dezentral organisiert. Dieses Jahr kooperiert es mit dem Café im Künstlerhaus, dem Jugendstiltheater, dem Kunstverein Kärnten, dem Stadttheater, der Tanz-Etage, der theaterHALLE11, dem Urban Playground und dem Wohnzimmer.
PELZVERKEHR richtet sich an die lokale Bevölkerung sowie an Gäste. Das Programm ist generationenübergreifend angelegt und beinhaltet elf Gastspiele aus dem Alpen-Adria-Raum sowie vierzehn Site-specific-Projekte. Die Gastspiele zeigen aktuelle Positionen aus zeitgenössischem Tanz und Performance und reichen von ästhetisch Vertrautem bis hin zu Risiko und Experiment.
Das Site-specific-Programm lädt zu einer Milonga mit der Kärntner Tango-Community. Zurücklehnen kann man sich bei den drei Tanz-Filmen im Jugendstiltheater – selbst aktiv werden in drei Workshops. Die Klagenfurter „Lindwurm Destruction Crew“ zeigt drei Gigs. Getanzt wird auch im Urban Lab, dem unkonventionellen Treffpunkt für urbane Kunst. Erstmals ist Kulinarik und Vernetzung ein Teil von PELZVERKEHR. Die gemütliche Café-Bar „Das Wohnzimmer“ richtet in Kooperation mit dem Festival zwei Mittagstische aus.
Wiederaufgegriffen wird das erfolgreiche Format „Dance around the clock“ aus dem Jahr 2019. Am Samstag den 26. September laufen von 12 bis 23 Uhr acht Veranstaltungen quer durch die Stadt! DJ-Set Sophie HÖRFRAU lässt den Abend und das Festival PELZVERKEHR mit chilligen Beats à la Björk, Planningtorock und Beyoncé ausklingen.
2 HIGHLIGHTS unter vielen:
GLOWING current moods (2019)
Sophia Hörmann (AT)
25.09.2020, 10h + 20h, klagenfurter ensemble, theaterHALLE11
Über Identität und Ekstase
Firebird (2018) - ÖEA
Ana Pandur (SI)
Flamenco + Heavy-Metal (ÖEA)
26.09.2020, 18h, Stadttheater Klagenfurt, Orchesterprobenraum
Foto: Zarja Predin