Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
LH Dörfler nahm Betriebsbesichtigung vor - Größte Tafel erhält Bad Eisenkappel/Zelezna Kapla
Klagenfurt (LPD). Am 16. August werden die ersten neuen zweisprachigen Ortstafeln in Bad Eisenkappel und Sittersdorf feierlich aufgestellt. Die neuen Ortstafeln werden von der Firma ITEK in Grafenstein hergestellt. Dort läuft die Ortstafelproduktion auf Hochtouren. Landeshauptmann Gerhard Dörfler nahm am Montag eine Betriebsbesichtigung vor und sprach mit Geschäftsführer Karl Kaltenhauser sowie den zwölf Mitarbeitern.
Bis zu 300 der neuen blau-weißen Schilder für 164 Orte werden hier hergestellt. Die Alu-Tafeln sind ein hochreflektierendes, mikroprismatisches High-Tech-Produkt, das fast hundert Prozent des Scheinwerferlichtes zurückstrahlt, wie Kaltenhauser erklärt. Die Tafeln müssen strenge Auflagen, Normen und Richtlinien erfüllen, damit sie auch Rechtsgültigkeit besitzen.
Eisenkappel/Zelezna Kapla bekommt übrigens wegen der europaweit einheitlichen Schriftart die größte Ortstafel Kärntens, sie wird zwei Meter lang und einen Meter hoch sein. Für diese XXL-Formate müsse auch die notwendige Grundfläche zum Aufstellen gefunden werden, sagte Dörfler. Kaltenhauser freut sich über den Auftrag. Die Ortstafellösung, zu der er auf diese Weise beitragen könne, mache auch ihm große Freude.
Der Landeshauptmann betonte die Wichtigkeit der nun endlich erfolgten Lösung der Ortstafelfrage. Damit würden sich neue Chancen für Kärnten im Verhältnis zur Volksgruppe und auch zum Nachbarland Slowenien eröffnen. Er dankte der Firma ITEK Verkehrs- und Beschilderungstechnik, die für ihre Qualität und Kompetenz bekannt sei sowie als verlässlicher Partner in allen verkehrs- und beschilderungstechnischen Angelegenheiten einen hervorragenden Ruf genieße. Dörfler und Kaltenhauser hoben gemeinsam als erfreulichen Aspekt hervor, dass es bei der Ortstafellösung auch um Kärntner Tafel-Produkte gehe und somit die Wertschöpfung in Kärnten bleibe.
Foto: LPD/fritzpress