Vom 7. bis 11. April 2025 besuchte eine Delegation der Kherson State University (KSU) aus der Ukraine die Universität Klagenfurt. Angeführt wurde sie von Rektor Oleksandr Spivakovskiy, begleitet von Vizerektorin Veronika Denysenko, der Dekanin der Pädagogischen Fakultät Lyubov Petukhova sowie Yevheniia Revenko, Leiterin der Abteilung für Internationale Initiativen und Projektmanagement. Der Besuch fand im Rahmen des Erasmus+ Programms (Leitaktion 171) statt und konzentrierte sich auf Digitalisierung als Schlüsselkompetenz im Hochschulmanagement und in der Lehre.
Die KSU musste nach dem russischen Angriffskrieg ihre Heimatstadt Kherson verlassen und ist derzeit in Ivano-Frankivsk im Westen der Ukraine untergebracht. Seit April 2022 läuft der gesamte Lehrbetrieb online. Rektor Spivakovskiy betonte beim Treffen mit Rektorin Ada Pellert die Bedeutung eines sicheren digitalen Raums für alle Aktivitäten der Universität.
Während des Besuchs tauschten sich die Gäste mit dem Team des Center for University Learning and Teaching (CULT) über den Einsatz von KI und digitalen Tools in der Online-Lehre aus. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation vom Videostudio und dem Teaching Lab der Universität Klagenfurt. Beide Universitäten freuen sich auf die Fortführung des Austausches und der Zusammenarbeit.
Die Kooperation zwischen der Universität Klagenfurt und der Kherson State University besteht seit 2008 und umfasst Bereiche wie Fremdsprachenstudien, Tagungsorganisation in der Angewandten Informatik und gemeinsame Projekte im Rahmen von Tempus-Tacis.
Foto: aau/International OfficeA