Das Stadttheater Klagenfurt hat sein Programm für die kommende Spielzeit 2025/2026 vorgestellt. Unter dem Motto „Neugier“ bietet Intendant Aron Stiehl ein vielseitiges Programm mit Oper, Operette, Schauspiel, Musical, Ballett und einem umfassenden Angebot für Kinder und Jugendliche. Zudem stehen zwei Uraufführungen auf dem Spielplan. Besonders stolz ist das Haus auf die steigende Auslastung von aktuell 88 % sowie auf eine steigende Zahl an Abonnenten.
Musiktheater: Große Opern und schwungvolle Klassiker
Den Auftakt macht Richard Wagners „Tristan und Isolde“ am 18. September 2025 unter der musikalischen Leitung des neuen Chefdirigenten Chin-Chao Lin. In den Hauptrollen sind Erin Caves und Katherine Broderick zu erleben.
Im Musiktheater folgen:
- „Orpheus in der Unterwelt“ (Operette von Jacques Offenbach) – Premiere: 11. Dezember 2025, Regie: Peter Lund
- „Orfeo ed Euridice“ (Oper von Christoph Willibald Gluck) – Premiere: 5. Februar 2026, Regie: Carolin Pienkos und Cornelius Obonya
- „Der Liebestrank“ (Oper von Gaetano Donizetti) – Premiere: 19. März 2026, Regie: Nilufar K. Münzing
- „Hello, Dolly!“ (Musical von Jerry Herman) – Premiere: 7. Mai 2026, Regie: Mira Stadler
Schauspiel: Uraufführungen und Klassiker
Das Schauspielprogramm startet mit einer Uraufführung:
- „Die Frau vom Meere“ (Neufassung von Henrik Ibsen durch Moritz Franz Beichl) – Premiere: 9. Oktober 2025
- „Arsen und Spitzenhäubchen“ (Komödie von Joseph Kesselring) – Premiere: 8. Januar 2026, Regie: Peter Wittenberg
- „Die Eingeborenen von Maria Blut“ (nach dem Roman von Maria Lazar) – Premiere: 26. Februar 2026, Dramatisierung und Regie: Martina Gredler
- „Wiedersehen. Ein Stück Hoffnung“ (Uraufführung von David Bösch, Kooperation mit Landestheater Linz) – Premiere: 9. April 2026
Ballett: Kooperation mit Slowenien
In Kooperation mit dem slowenischen Staatsballett Ljubljana wird der Ballettabend „Boléro“ am 30. Oktober 2025 gezeigt. Choreographen sind Edward Clug und Renato Zanella, begleitet vom Kärntner Sinfonieorchester.
Kinder- und Jugendtheater: Spannende Abenteuer
Auch für junges Publikum bietet das Stadttheater ein starkes Programm:
- „Räuber Hotzenplotz“ (ab 6 Jahren) – Premiere: 20. November 2025, Regie: Aron Stiehl
- „Die Wanze“ (ab 8 Jahren, Insektenkrimi) – Premiere: 29. Januar 2026, Kooperation mit Theater WalTzwerk
- „Die Froschkönigin“ (ab 4 Jahren, poetisches Erzähltheater) – Premiere: 25. September 2025
- „Der Elefantenpups – Mit dem Zoo-Orchester um die Welt“ (Familienkonzert) – 30. Mai 2026
- „Zauberwelten“ (Geschichten im Kindergarten) – Frühjahr 2026
- „Der Revisor“ (ab 12 Jahren, Theaterspielclub II) – Aufführungen: 1., 2. und 3. Juni 2026
- „Mythen – ganz ungeniert“ (ab 8 Jahren, Theaterspielclub I) – Aufführungen: 15. und 17. April 2026
Statt-Theater-Programm: Kabarett, Konzerte und mehr
Unter dem Motto „Hereinspaziert!“ öffnet das Haus am 20. September 2025 seine Türen für ein großes Theaterfest.
Weitere Höhepunkte:
- CARMEN – the true story mit Juergen Maurer und Band – 28. September 2025
- „Die schönsten Opernchöre“ – 15. November 2025
- „Tausendmal schöner als ihr“ (Lesung mit Katharina Stemberger und Die Strottern) – 8. Februar 2026
- „GLEICH“ (Alfred Dorfer, kabarettistisches Ein-Mann-Theater) – 22. Februar 2026
- „wagner.RING – epochal, minimal“ (ensemble minui feat. Christina Scherrer) – 19. April 2026
Die Gesprächsreihe „Funkensprünge“ in Kooperation mit dem ORF und dem Carinthischen Sommer wird ebenfalls fortgesetzt.
Kärntner Sinfonieorchester: Neuer Chefdirigent und besondere Konzerte
Chefdirigent Chin-Chao Lin wird sechs der acht KSO-Konzerte leiten. Das Programm umfasst:
- „Klangwege“ (Werke von Tyzen Hsiao, Beethoven, Mahler) – 9. Oktober 2025
- „Italien!“ (u.a. Busoni, Mendelssohn) – 13. November 2025
- Weihnachtskonzert – 17. Dezember 2025
- Neujahrskonzert „Tanz um die Welt“ – 3. und 4. Januar 2026
- „Weltensprünge“ – 19. Februar 2026
- Uraufführung des Werks des Nikolaus-Fheodoroff-Kompositionspreises – 14. Juni 2026
- Gastauftritt beim Musikverein – 16. April 2026
Dazu kommen Kammerkonzerte und das beliebte Kinderkonzert „Der Elefantenpups“.
Erfolgreiches Modell: Freunde des Stadttheaters und U27-Tickets
Der 2023 gegründete Freundeskreis des Stadttheaters zählt mittlerweile über 300 Mitglieder. Mit den Beiträgen kann eine zusätzliche Stelle für die Theaterpädagogik finanziert werden. Besonders erfolgreich ist die U27-Initiative: Seit November 2024 wurden rund 4.600 kostenlose Theaterkarten an junge Menschen unter 27 Jahren vergeben.
Sponsoring und Partner
Langjährige Partner wie die BKS Bank, Hermes Pharma und KELAG bleiben erhalten. Neu hinzugekommen sind Volksbank Kärnten, Humanomed Consult und WIG Holding. Hauptpartner bleibt die Privatbrauerei Hirt.
Der Kartenvorverkauf für die Spielzeit startet am 10. April 2025.
Spielzeitbeginn: 18. September 2025.
Foto: Helge Bauer