Seit Oktober 2024 läuft das umfassende Neubau- und Sanierungsprojekt, in das rund 5,4 Millionen Euro investiert werden. Der Bau soll die Infrastruktur modernisieren und setzt auf eine harmonische Verbindung von Architektur und Umwelt.
Entlang der Völkermarkter Straße entsteht ein Neubau, der den Grundriss des Krankenhauses erheblich verbessern wird. Der neue Haupteingang wird über eine vorgelagerte Ausstiegszone verfügen, direkt angeschlossen an die neue Fußgängerampel. Barrierefreie Parkplätze sowie getrennte Bereiche für Fußgänger und Autofahrer sorgen künftig für einen regengeschützten und komfortablen Zugang.
In der Gleichenfeier zogen die Verantwortlichen eine erste positive Bilanz. Geschäftsführer Mag. Michael Steiner, MAS, betonte: „Das Projekt verläuft bislang unfallfrei. Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Firmen und Arbeitern.“ Für die Zukunft kündigte Steiner eine weitere Modernisierung an, die den Schwerpunkt auf eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung legt.
Neben dem neuen Eingangsbereich entsteht im Erdgeschoss ein großzügiger Wartebereich in Lounge-Atmosphäre. Im ersten Obergeschoss wird eine neue Postnarkose mit sechs Betten errichtet, die eine direkte Anbindung an die Tagesklinik ermöglicht. Neue Mitarbeiterumkleiden und sanitäre Einrichtungen entstehen im Untergeschoss, während die Intensivstation einen optimierten postoperativen Überwachungsbereich erhält. Eine neue Sicherheitsstromversorgungsanlage wird für die akute Stromversorgung im OP-Bereich sorgen.
Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Der Bau erhält eine vorgehängte Lamellenfassade zur optimalen Sonnenregulierung sowie ein begrüntes Flachdach. Die klima:aktiv bronze-Zertifizierung wird angestrebt, unter anderem durch Verzicht auf PVC, energieoptimierte Haustechnik und LED-Beleuchtung. Auch Schnelllademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge sind geplant.
Die Bauarbeiten erfolgen im laufenden Betrieb, eine Einschränkung der Patientenversorgung wird laut Krankenhausleitung nicht stattfinden. Der Ärztliche Leiter, Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, MSc, zeigte sich optimistisch: „Der Umbau bringt frischen Wind und setzt neue Maßstäbe in Medizin und Komfort.“
Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2025 vorgesehen, der Umbau der Intensivstation soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Krankenhausleitung dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis während der Bauphase.
Foto: EKH