Fans der japanischen Zeichenkunst, Gaming-Begeisterte und Freunde der Geek-Kultur erwartet ein vielseitiges Programm mit Wettbewerben, Workshops und interaktiven Aktivitäten.
Mit einem generationenübergreifenden Ansatz verfolgt die Convention das Ziel, Jugendkultur und kreative Ausdrucksformen sichtbar zu machen und zu fördern. Organisiert wird sie von der koja GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein KANMA und zahlreichen freiwilligen Helfern.
Ein besonderes Highlight der HARUCON ist der Cosplay-Wettbewerb, bei dem es nicht nur um 500 Euro Preisgeld geht. Die Gewinner erhalten zudem eine Wildcard für den Wettbewerb der Vienna Comic Con. Weitere Contests, wie der AMV-, Dance-, Art-, Meme- oder der Bad Photoshop-Wettbewerb, sorgen für kreative Unterhaltung und werden von Fachjurys bewertet.
Neben den Wettbewerben bietet die HARUCON viele Mitmachbereiche: In der Play Area kann gebastelt, gezockt und geschwertkämpft werden. Die interaktiven Quizformate testen das Wissen rund um Anime, K-Pop und Gaming. Wer es kreativer mag, kann in der Zeichenecke oder in der Artist Alley selbst aktiv werden oder mit Künstlern ins Gespräch kommen.
Auch K-Pop-Fans kommen auf ihre Kosten. In der K-Pop Corner warten Tanzworkshops, Video-Challenges und Merchandise auf die Besucher. Die Gaming Area punktet mit Retro-Automaten, modernen Konsolen, Turnieren und Indie-Games. Dazu gibt es einen umfangreichen Händlerbereich und kulinarische Highlights von Streetfood-Trucks bis Bubble Tea.
Geöffnet ist die HARUCON 2025 am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Tickets sind über Eventjet, im Jugendkulturzentrum kwadrat oder bei ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Informationen und das vollständige Programm der HARUCON unter www.harucon.at.
Foto: koja GmbH