Beim exklusiven „Defender Mystery Dinner“ wurde der Land Rover Defender auf spektakuläre Weise in Szene gesetzt – verpackt in ein fiktives Agentenszenario mit einer unerwarteten Verbindung zur Filmikone Brigitte Bardot.
Nach einem Empfang mit Cocktails und einer ersten Überraschung – einem originalen Formel-1-Wagen im Defender-Branding – eröffnete Max Aichlseder das Dinner gemeinsam mit einer Pianistin. Doch schnell wurde klar: „Nichts ist, wie es scheint.“
Während des zweiten Gangs verdunkelte sich plötzlich der Raum, Helikoptergeräusche erfüllten die Luft – und das Formel-1-Fahrzeug war verschwunden. Die Gäste wurden Teil einer spannenden Handlung: Hinweise wie „Look under the Queen“ führten sie in versteckte Räume, vorbei an einem scheinbar bewusstlosen Security, bis zum mystischen Schloss Maierhofen – einstige Residenz von Brigitte Bardot.
Dort entdeckten die Teilnehmer schließlich das verschwundene Fahrzeug: spektakulär versenkt im Pool, sichtbar durch ein Fenster von Bardots früherem Schlafzimmer. Per Telefonanweisung entschärften sie eine (fiktive) Bombe auf dem Auto, bevor das Dinner fortgesetzt wurde.
Die Geschichte selbst war frei erfunden: Das Fahrzeug galt als Symbol eines geheimen Friedensprojekts zwischen Land Rover und dem britischen Geheimdienst MI6 in den 1950er-Jahren. Die Mission? Eine Prüfung durch eine MI6-Agentin – und der vermeintliche Mitarbeiter von Bernhard Schluga entpuppte sich als niemand Geringerer als der Enkel von Brigitte Bardot und frisch ernannter MI6-Agent.
Mit dem Defender im Zentrum des Abends zeigte Aichlseder eindrucksvoll, wie moderne Markeninszenierung heute aussehen kann: Erlebnisse, die überraschen, begeistern und in Erinnerung bleiben.
Social Media Gewinnspiel
Begleitend zum Event startete Aichlseder ein exklusives Gewinnspiel unter dem Motto „Eine Einladung ins Unbekannte“. Zwei Plätze für das geheimnisvollste Dinner des Jahres wurden verlost – ein Erlebnis, das nicht gekauft, sondern nur durch Neugier und Glück gewonnen werden konnte.
Fotos: Ricardo Martinho