Klagenfurt und Ebenthal rücken nun auch für Radfahrer näher. Und es wird um einiges sicherer.
An der St. Jakober Straße, beim Magna Areal, wurde eine bestehende Gefahrenquelle für Radfahrer entschärft. Möglich wurde dies durch eine gemeinsame Anstrengnung. Die Kosten von insgesamt 177.000 Euro teilen sich das Land Kärnten mit 84.000 Euro, die Stadt Klagenfurt mit 44.000 Euro, die Marktgemeinde Ebenthal mit 24.500 Euro und die ÖBB mit 24.500 Euro.
Mussten bisher Radfahrer beim Magna-Werk die St. Jakober Straße queren, kann nun das neue, von der ÖBB im Zuge des Ausbaus der Koralmbahnstrecke errichtete Teilstück, genutzt werden.
Zu der Eröffnung der neuen Anbindung kamen Landesrat Gerhard Köfer, Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, der Bürgermeister von Ebenthal Franz Felsberger sowie Vertreter der ÖBB.
Der in Chicago/Illinois geborene Liu begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim Sockers FC, ehe er im Alter von 18 Jahren den Sprung nach Europa…
Ab Montag, 7. Juli 2025, werden in der Keutschacher Straße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Ebenfalls ab 7. Juli 2025 (ab 7 Uhr) finden in der…
In den Sommerferien 2025 veranstaltet der Förderverein der HTL Mössingerstraße erstmals ein Tech Camp für Jugendliche der 2. oder 3. Klasse MS bzw.…
Die Kleideraktion richtet sich an finanziell benachteiligte Menschen in Klagenfurt. Bei der halbjährlichen Kleideraktion in der Volksküche bekamen…